0

Guatemala nach den Wahlen 1999

eBook

Erschienen am 09.10.2003, 1. Auflage 2003
12,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638222525
Sprache: Deutsch
Umfang: 13 S., 0.38 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: sehr gut, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Militär, autoritärer Staat und Zivilgesellschaft - zur aktuellen Situation in Guatemala, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 7. November 1999 fanden in Guatemala zum vierten Mal nach 1985 und erstmalsnach dem Ende des Bürgerkrieges freie Wahlen statt. Erstmalig in der GeschichteGuatemalas wurden sowohl die Wahl des Präsidenten, des Vizepräsidenten, der 113Parlamentsabgeordneten sowie der Bürgermeister und Stadträte der 330 StädteGuatemalas und außerdem der 20 Abgeordneten für das zentralamerikanische Parlamentan einem Tag durchgeführt. Der wichtigste Wahlgang kommt dabei dem desPräsidentenzu, da dieses Amt im Verfassungsgefüge von Legislative, Exekutive undJudikative die stärkste Position besitzt.Die Wiederwahl des Präsidenten oder eines ehemaligen Staatschefs, etwa desehemaligen Militärputschisten Rios Montt oder des bis dato amtierenden PräsidentenAlvaro Arzú, ist nicht erlaubt. Wichtig zu erwähnen ist außerdem, dass die Wahlen1999 eine besondere Bedeutung haben, da viele Vereinbarungen in den Mitte derneunziger Jahre geschlossenen Friedensverträgen noch nicht umgesetzt wurdenDas politische System ist seit 1985 von Instabilität und starkem Einfluß von nichtpolitischenInstitutionen, etwa des Militärs oder des Unternehmerverbandesgekennzeichnet. Zudem ist die Parteienlandschaft Guatemalas von einer hohenFluktuation gekennzeichnet. Dies zeigt sich zum einen darin, dass Parteien, die nach derpolitischen Öffnung 1985 dominiert hatten, wie z.B. die christdemokratische DCG,heute um ihr politisches Überleben kämpfen. Zum anderen zeigt sich das nurkurzfristige Dominieren einer Partei in der Tatsache, dass bisher keine Partei zweimaleinen Präsidenten stellen konnte.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.