Patienten- und Personenbeförderung
Zulassungs-, betriebs- und sicherheitstechnische Begutachtung aktueller Fahrzeugumbauten - Stand: April 2008
Erschienen am
22.12.2008, 1. Auflage 2008
Beschreibung
Der Inhalt: Im Zeitalter zunehmender Mobilität haben auch Patienten mit eingeschränktem Bewegungspotential einen hohen Bedarf an Transportmöglichkeiten. Egal ob sie zu Verwandten möchten oder die nächste Dialysepraxis aufsuchen müssen, stets ist eine adäquate Beförderung notwendig. Nun gibt es ein wegweisendes Gutachten zu den sicherheitsrelevanten Voraussetzungen sogenannter Multifunktionsfahrzeuge. Diese werden mit nachträglichen Umbauten vermehrt für solche Krankentransporte eingesetzt - sei es als Liegetaxi, Tragestuhlwagen oder Liegendtransportwagen. Sind solche Fahrzeuge für den Krankentransport verkehrs- und medizinprodukterechtlich vertretbar und damit zulässig? Sind sie ausreichend sicher für die Beförderung von Patienten? Oder haben eher das Kraftfahrtbundesamt und die professionellen Rettungsdienste recht, die bei diesen Fahrzeugen Bedenken haben und lieber auf genuine Krankenfahrzeuge setzen?
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
ecomed-Storck GmbH
Udo Graf
kundenservice@ecomed-storck.de
Justus-von-Liebig-Str. 1
DE 86899 Landsberg
Autorenportrait
Der Autor: Dipl.Ing. Dipl.Kfm. Christian Kühn ist staatlich geprüfter Sicherheitsingenieur und als Berater und Gutachter im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt Medizinproduktetechnik/Medizinprodukterecht tätig.