Beschreibung
Das Vermächtnis von W. G. Sebald. Werke aus dem Nachlaß des großen Erzählers, der im Dezember 2001 bei einem Autounfall in seiner englischen Wahlheimat Norwich starb. Im Mittelpunkt stehen Teile aus jenem großen unvollendeten Prosawerk, an dem Sebald lange Zeit gearbeitet hat: eine Spurensuche, die auf einem korsischen Friedhof ihren Anfang nimmt. Sebald hat den Rang eines Vladimir Nabokov, dieselbe rigorose und zugleich gewichtlose Souveränität. Chicago Tribune
Autorenportrait
W. G. Sebald, geboren 1944 in Wertach im Allgäu, lebte seit 1970 im ostenglischen Norwich, wo er als Dozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität lehrte. Er starb 2001 bei einem Autounfall. Zu seinen Werken gehören die Prosabände >Schwindel. Gefühle<, >Die Ringe des Saturn<, >Die Ausgewanderten< und >Austerlitz< sowie der Nachlassband >Campo Santo<; weiterhin die Essaybände >Logis in einem Landhaus< und >Luftkrieg und Literatur< sowie die beiden Bände zur österreichischen Literatur >Unheimliche Heimat< und >Die Beschreibung des Unglücks<. Das lyrische Werk liegt vor in den beiden Bänden >Nach der Natur. Ein Elementargedicht< und >Über das Land und das Wasser<. Zudem ist lieferbar der Interviewband >>Auf ungeheuer dünnem Eis.< Gespräche 1971 bis 2001<, herausgegeben von Torsten Hoffmann. W. G. Sebald wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Mörike-Preis, dem Heinrich-Böll-Preis und dem Joseph-Breitbach-Preis.
Schlagzeile
'Gibt es das noch - große Literatur? Zu den wenigen Antworten gehört das Werk W. G. Sebalds.' Susan Sontag