0

Die Rückkehr der Ideologie

Zur Gegenwart eines Schlüsselbegriffs

Erschienen am 22.01.2021, 1. Auflage 2021
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593511702
Sprache: Deutsch
Umfang: 584 S.
Format (T/L/B): 3.8 x 21.5 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Nachdem Daniel Bell bereits 1960 das Ende der Ideologie ausgerufen hatte, schien für viele mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion der letzte Beweis für die Diagnose des postideologischen Zeitalters angetreten. Angesichts der Erfolge fundamentalistischer und populistischer Bewegungen, der Akzeptanz von Verschwörungstheorien und alternativen Fakten, des nicht abreißenden Antisemitismus und des Wiederauflebens der Religion hat sich der Abgesang auf die Ideologie jedoch als verfrüht erwiesen. Heute offenbart sich vielmehr der seinerseits ideologische Charakter der Postideologie-Diagnose. An diesem Punkt setzt der vorliegende Sammelband an: Ausgehend von theoretischen und methodischen Ansätzen sowie aktuellen Phänomenen wird die Tragfähigkeit des Ideologiebegriffs für soziologische Gegenwartsdebatten ausgeleuchtet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Heiko Beyer ist Heisenberg-Professor für Soziologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Alexandra Schauer ist Gastprofessorin für Kritische Gesellschaftstheorie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.