Beschreibung
Das späte Zarenreich und die Sowjetunion waren auf vielfältige Weise in globale Prozesse eingebunden. An verschiedenen Beispielen gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes dem Austausch von Menschen, Gütern und Informationen nach, über den das Land im Laufe der Geschichte mit anderen Weltregionen verbunden war. Dabei zeigen sie, wo Europa, Asien, Amerika und Afrika jeweils auf den russischen und sowjetischen mentalen Weltkarten verortet wurden. Sie leisten damit eine längst fällige Einordnung des früheren russischen Reiches bzw. der ehemaligen Weltmacht Sowjetunion in die Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Autorenportrait
Martin Aust ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn.
Leseprobe
Welt- und Globalgeschichte
Im zurückliegenden Jahrzehnt gelang es der Welt- und der Globalgeschichte, sich sichtbar in der Historiographie zu etablieren. Regelmäßige Kongresse wie der Europäische Kongress für Welt- und Globalgeschichte, Zeitschriften wie das Journal of Global History und Lexika wie The Palgrave Dictionary of Transnational History zeigen diesen Trend deutlich an. Ergänzend kann auf Synthesen wie John Darwins After Tamerlane. The Global History of Empire since 1405 oder auch Darstellungen des 19. Jahrhunderts wie Christopher Baylys The Birth of the Modern World und Jürgen Osterhammels Verwandlung der Welt verwiesen werden. Die genannten Titel stehen exemplarisch für eine Fülle von Publikationen, die jene Pfade weiter erkundeten, auf denen in der Mitte der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts die ersten Schritte zu einer neuen Welt- und Globalgeschichte erfolgt waren.
Weltgeschichte und Globalgeschichte verbinden einige Paradigmata. Gleichzeitig lassen sich auch fundamentale Unterschiede zwischen beiden Ansätzen benennen. Die grundlegende Gemeinsamkeit welt- und globalgeschichtlicher Ansätze liegt in der Aufnahme des postkolonialen Imperativs, sich von eurozentrischen und auf den Westen fokussierten Perspektiven zu lösen. Europa und der Westen sollen nicht länger die konzeptionelle Norm darstellen, an der das empirische Material der übrigen Weltregionen gemessen wird, um es in einem hierarchischen Abstand zu Europa und dem Westen zu skalieren. Doch davon abgesehen müssen idealtypisch eine Reihe von Unterschieden zwischen der Welt- und der Globalgeschichte benannt werden. Weltgeschichte integriert die räumliche Totalität des Planeten wenn schon nicht epochenübergreifend, so doch zumindest innerhalb eines bestimmten Zeitausschnitts in ihre Darstellung. Der Vergleich von Weltregionen gehört dabei zum methodischen Kernbestand der Weltgeschichte und verweist sie zugleich auf die Kooperation mit den area studies. Die Diskussionen einzelner area studies über die Außengrenzen ihrer Untersuchungsregion reproduziert die Weltgeschichte als Diskurs über die räumliche Binnengliederung der Welt und ihrer Geschichte. Globalgeschichte richtet ihren Blick demgegenüber auf transkontinentale Verflechtungen und "Interaktionen in weltumspannenden Systemen". Dabei zielt Globalgeschichte auf wechselseitige Konstitutionsbedingungen lokaler, nationaler, regionaler und globaler Phänomene.
Mit Blick auf ihre Rezeption in der akademischen Community wiederum verbindet Welt- und Globalgeschichte das Potenzial, die Diskussion über die Moderne in den Sozialwissenschaften zu irritieren. Shmuel Eisenstadts Konzeption der multiplen Moderne konnte lange Zeit als konsensfähiger Grund zwischen den Sozialwissenschaften und der Welt- und Globalgeschichte gelten. Zuletzt hat jedoch die sozialwissenschaftliche Debatte aktuelle Erkenntnisse der Welt- und Globalgeschichte aufgegriffen, um Eisenstadts multiple Modernen kritisch zu hinterfragen. Hier ist vor allem Wolfgang Knöbls Die Kontingenz der Moderne. Wege in Europa, Asien und Amerika zu nennen. Knöbl rezipiert darin unter anderen verflechtungsgeschichtliche Ansätze der Globalgeschichte, die in seinen Augen den bei Eisenstadt angelegten Vergleich voneinander abgegrenzter Modernen in Frage stellen.
So weit die Etablierung und Rezeption der Welt- und Globalgeschichte zuletzt auch vorangeschritten ist, sind doch Gegenreaktionen nicht zu übersehen, ja, sie springen auf dem Buchmarkt frappierend ins Auge. Eine Reihe von Historikern hält unverdrossen am Paradigma The West and the Rest fest. Der Westen wird dabei in Kontrast zu den übrigen Weltregionen gebracht, von denen er sich in der Neuzeit als innovativ und hegemonial abhebe. Die Geschichten des Kapitalismus sowie von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind dabei die bevorzugten Felder, um Singularität und Dominanz des Westens zu postulieren. Die jüngste Finanzkrise hat nun auch Niall Ferguson dazu bewogen, sich des Themas anzunehmen. Der Originaltitel seines Buches Civilization. The West and the Rest hat in der Übersetzung eine weitere Zuspitzung erfahren und lautet im Deutschen: Der Westen und der Rest der Welt. Die Geschichte vom Wettstreit der Kulturen. Der Untertitel ist insofern Programm, als Ferguson glaubt, in seinem Buch sechs sogenannte "Killerapplikationen" identifizieren zu müssen, auf denen vermeintlich fünf Jahrhunderte lang die Dominanz des Westens beruhte, bevor sie nun seit 2008 in Frage stünde. Es handelt sich dabei um Wettbewerb, Wissenschaft, Eigentum, Medizin, Konsum und Arbeit.
Bemerkenswerterweise teilen sowohl die jüngeren welt- und globalgeschichtlichen Ansätze als auch die beharrenden Kräfte einer Geschichte von Singularität und Dominanz des Westens eine Gemeinsamkeit: Sie haben verhältnismäßig wenig über Russland und seine Geschichte zu sagen. Die herkömmlichen Geschichten des Westens begreifen Russland als eine Entität außerhalb des Westens, die sich durch nachholende Adaptionen westlicher Errungenschaften auszeichnete. Zu den eher ermutigenden Begleiterscheinungen dieser Konstellation gehört die Verwunderung John Darwins darüber, wie wenig die Forschung der Russlandhistoriographie einer Synthese von Imperial- und Globalgeschichte anzubieten habe. Bei der Arbeit an seinem Buch After Tamerlane konstatierte Darwin überrascht, dass das späte Zarenreich in den Augen seiner Historiker scheinbar nichts anderes als "a revolution waiting to happen" gewesen sei.
Hindernisse global- und weltgeschichtlicher Perspektiven in der Russlandforschung
Die Vernachlässigung global- und weltgeschichtlicher Perspektiven in der Russlandhistoriographie hat mit Sicherheit mehrere Gründe. Der Themenwahl einzelner Forscherinnen und Forscher sind kognitive Hürden vorgelagert, die nicht gering zu schätzen sind. Die Geschichtsschreibung Europas nimmt Russland und die Sowjetunion als Randzone wahr, deren Zugehörigkeit zu Europa häufig zweifelhaft erschien. Dieser Blick wurzelt tief in verschiedenen tradierten kognitiven Karten. Fünf übliche Verdächtige sind hier zu nennen. Erstens konfrontierte die Aufklärung des 18. Jahrhunderts Polen und Russland mit der Verzeitlichung von Differenz. Beiden Gesellschaften stand demzufolge ein langer Weg der Orientierung an der aufgeklärten Avantgarde im Westen und der Mitte Europas bevor. Zweitens wanderte Russland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf den kognitiven Karten diverser europäischer Länder endgültig vom Norden in den Osten des Kontinents. Der Osten galt dabei als ein Raum politischer Despotie und kultureller Eigenheit. Drittens zementierten geschichtsphilosophische Diskurse im 19. Jahrhundert diese Annahme einer binären Opposition von Russland und Europa. Viertens blendeten die Selbstinszenierung und Selbstwahrnehmung des britischen Empires als Dreh- und Angelpunkt von Globalisierungsprozessen und globaler Dominanz im 19. und frühen 20. Jahrhundert entsprechende Anteile anderer globalisierender Mächte aus. In britischen Augen und Ohren schien die Welt britisch beherrscht, geregelt und geordnet. 1905 hob George Peel auf den Triumph des weltweiten britischen Telegraphennetzes ab. Dem Kolonialoffizier E.J. Harding wiederum erschien auf seiner Reise durch den Suezkanal und das Rote Meer nach Indien 1913 die Route von einer außergewöhnlichen "Britishness" gekennzeichnet. Auch die Häfen seien doch "very British-looking" - wenn man einmal von den Gebäuden und den Menschen absehe. Musikstücke wie Rule Britannia und Land of Hope and Glory mögen das ihre dazu beigetragen haben, sich im Status globaler Dominanz und Auserwähltheit zu wähnen. Die Historiographie reflektiert diese britische Selbstwahrnehmung bis auf den heutigen Tag - teils euphorisch bejahend wie im Fall von Niall Fergusons How Britain Made the Modern World, teils nüchterner wie in Jürgen Osterhammels Verwandlung der Welt. Der Fokus auf das britische Empire als Generator der Globalisierung des 19. Jahrhunderts blendet den Beitrag Russlands zur Verwandlung der Welt aus. Fünftens hat der Kalte Krieg die kognitive Ost-West-Karte weiter unterfüttert und den Osten als das bestimmende Andere von Freiheit und Fortschritt im Westen gesehen.
Inhalt
Inhalt
Vorwort 9
Einführung
Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 13
Martin Aust
Das späte Zarenreich in der Welt um 1900
Das Zarenreich als Transitraum zwischen Europa und Asien: Russische Visionen und westliche Wahrnehmungen um die Jahrhundertwende 41
Frithjof Benjamin Schenk
Russland und die Welt: Das Zarenreich in der Migrationsgeschichte des langen 19. Jahrhunderts 64
Lutz Häfner
Terrorismus als"russische Methode" oder die Peripherie als Ort der Gewalt? 84
Anke Hilbrenner
Die imperiale Mannschaft: Russland und seine Nationen auf den ersten Olympiaden 108
Denis Sdvi¸kov
Russische Orientalisten und der transnationale Imperien-Diskurs an der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert 126
Vera Tolz
Das Zarenreich in der Völkerrechtsgeschichte 1870-1914 166
Martin Aust
Die Schande Russlands: Globale Perspektiven auf den Aufstand in Zentralasien 1916 182
Jörn Happel
Das Zarenreich und die Sowjetunion in epochenübergreifenden Globalgeschichten
Russland und die Sowjetunion auf den Weltausstellungen 207
Mirjam Voerkelius
Moskau - von der imperialen zur globalen Stadt? 225
Monica Rüthers
Muslime im Russischen Reich und in der Sowjetunion in globaler Perspektive 258
Franziska Davies
Eisen und Stahl im Zarenreich und in der Sowjetunion 274
Hans-Heinrich Nolte
Der betrunkene Kosake: Schmuggel im sino-russischen Grenzland (circa 1860-1930) 301
Sören Urbansky
Die Sowjetunion in der Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts
"Im russischen Spiegelreich": Wie amerikanische Vorstellungen des Kapitalismus vom sowjetischen Kommunismus geprägt wurden 333
Steven G. Marks
Von Menschen und Mikroben: Malaria im Zarenreich und in der Sowjetunion in globaler Perspektive 353
Matthias Braun
Sport als Bühne sowjetischer Weltgeltung? Globale und lokale
Strukturen der Sportkultur in der späten Sowjetunion 373
Nikolaus Katzer, Alexandra Köhring, Manfred Zeller
Welt-Raum: Die Sowjetunion im Orbit 400
Julia Richers
Globalisierung sowjetisch: Der Kulturtransfer in die Dritte Welt 425
Ragna Boden
Als Moskau den Mambo lernte: Lateinamerikanische Folklore, Revolutionsromantik und sowjetischer Internationalismus im Tauwetter 443
Tobias Rupprecht
Autorinnen und Autoren 462
Schlagzeile
Globalgeschichte
Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Ulrike Freitag
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.