0

Theater der Emotionen

Ästhetik und Politik zur Zeit Ludwigs XIV.

Erschienen am 14.08.2006, 1. Auflage 2006
46,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593382210
Sprache: Deutsch
Umfang: 341 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 21.3 x 14 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Wie werden Gefühle kulturell erzeugt? Wie können sie inszeniert und politisch instrumentalisiert werden und zu welchem Zweck? Doris Kolesch unternimmt eine Reise in die höfische Gesellschaft zur Zeit des französischen Sonnenkönigs und zeigt anhand von deren glanzvollen Festen, aber auch politischen Abhängigkeiten, wie zentral die Inszenierung kollektiv geteilter Gefühle für das Machtgefüge des absolutistischen Staates war. Ein Vergleich dieser 'Gefühlsmaschinerie ' unter Ludwig XIV. mit der Gefühlskultur der Salons und Theater des 17. und 18. Jahrhunderts erhellt erstmals den theatralen Charakter von Emotionen und ihre enorme soziale Bindekraft. Eine Pionierleistung kulturwissenschaftlicher Emotionsforschung.

Autorenportrait

Doris Kolesch ist Professorin für Theaterwissenschaft an der FU Berlin und Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Inhalt

Inhalt Powered by Emotion 9 Epistemologische Grenzbereiche: Emotionen und das Dilemma der Wissenschaft23 Höfische Emotionalität: Theatrale Konstellationen und performative Praktiken am Hof Ludwigs XIV.43 Im Raum der Emotion. Die Memoiren des Herzogs von Saint-Simon 45 Die höfische Gesellschaft als "societe de plaisirs". Macht, Spektakel und zirkulierende Leidenschaften 63 Verführung als Politik: Die Inszenierung auratischer Nähe 63 Magie und Maschine: Techniken der Gefühlserzeugung 85 Figurationen und Festtypen: Höfische Choreographie der Emotionen 95 Spaziergänge im Park: Motion und Emotion im Zusammenspiel 105 Kritische Stimmen und liminale Positionen. La Rochefoucauld und Racine 119 Theater als Gefühlsmaschinerie: Reflexionen über Materialität, Medialität und Wirksamkeit 137 Theatrale Dispositive. Die affektive Dimension höfischer Spektakel in Hedelins Pratique du theâtre 139 Wie erzeugt Theater Gefühle? Eine Debatte im 17. Jahrhundert 147 Berührungslose Berührung 157 Faltenspiele 162 Der Abdruck des Eindrucks 173 Education sentimentale. Ein Opernbesuch im Jahre 1718 191 Der kleine Unterschied: Macht, Verführung und Geschlechterverhältnisse 199 Kleopatras Nase. Begehren und Geschlechterdifferenz in den Memoiren und Reflexionen Ludwigs XIV. 201 Theatrale Verführung. Die Angst des Zuschauers vor der Schauspielerin 213 Bestürmte Bühnen. Diderots erotische Verflechtung von Gefühl und Reflexion 237 Ausblick 257 Dank 263 Anmerkungen 265 Abbildungen 317 Literatur 319

Schlagzeile

Die Macht der Gefühle