0

Die Institutionalisierung internationaler Verhandlungen

Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung 8

Erschienen am 14.06.2004
49,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593374635
Sprache: Deutsch
Umfang: 372 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Hauen und Stechen oder Vertrauen und Sprechen - wie verständigen sich Akteure bei internationalen Vertragsverhandlungen und in internationalen Organisationen? Wie etablieren sich feste Regeln? Im Band diskutieren Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler Verhandlungstheorien und die Entstehung und die Aufgaben internationaler Institutionen. Vorgestellt werden verschiedene Organisationskontexte und deren Wirkung sowohl in genereller Hinsicht als auch für spezielle Verhandlungen wie EU-Regierungskonferenzen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Franz Urban Pappi ist Professor für Politische Wissenschaft, Eibe Riedel Professor für öffentliches Volkerrecht und Europarecht und Roland Vaubel Professor für Volkswirtschaftslehre. Alle drei lehren an der Universität Mannheim. Paul W. Thurner ist wissenschaftlicher Assistent am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.