0

Handbuch Medienmanagement

Erschienen am 09.02.2006, 1. Auflage 2006
149,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540235408
Sprache: Deutsch
Umfang: xiii, 982 S.
Format (T/L/B): 4 x 24 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein Standardwerk zum Thema Medienmanagement für die PraxisInterdisziplinäre Herangehensweise, Gliederung nach funktionalen ManagementfeldernDie Autorenliste stellt das "Who-is-Who" der deutschsprachigen Wissenschaft zum Medienmanagement darIncludes supplementary material: sn.pub/extras

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg

Autorenportrait

InhaltsangabeEinstieg.- Interview mit Gunter Thielen.- Die Basis.- Interview mit Eli Noam.- Medienmanagement - Herausforderung, Notwendigkeit und ein Bezugsrahmen.- Medienprodukte - Medienangebote und Mediennutzung.- Medientechnologien - Digitale Konzepte und ihre integrierte Nutzung.- Medienunternehmen - Die Player auf den Medienmärkten.- Die Facetten.- Interview mit Li-Chuan Evelyn Mai.- Mediensoziologie - Wirklichkeitskonstruktionen, gesellschaftliche Ordnung und Rezipientenhandeln.- Medienpsychologie - Kommunikation, Information, Unterhaltung.- Medienpolitik - Meinungsvielfalt, Demokratie und Markt.- Medienökonomie - Märkte, Besonderheiten und Wettbewerb.- Medienrecht - Rechtsgrundlagen für Medienmanager.- Medienwirtschaft - Zielsysteme, Wertschöpfungsketten und -strukturen.- Medienethik - Normen, Werte und Verantwortung.- Die Strategie.- Interview mit John Lavine.- Wettbewerbsstrategien - Überblick, Systematik und Perspektiven.- Digitalisierung - Technologien und Unternehmensstrategien.- Content Management - Inhalte für Neue Medien strategisch nutzen.- Geschäftsmodelle - Erlösformen in der Medienbranche.- Strategische Allianzen - Eine Chance für Medienunternehmen.- Beteiligungen - Realisierung von Synergieeffekten.- Mediendokumentation - Strategische Herausforderung für Medienunternehmen.- Die Gestaltung.- Interview mit Yu-Li Liu.- Personalmanagement - Besonderheiten und Aufgaben in Medienunternehmen.- Aufbauorganisation - Modelle für Medienunternehmen.- Führungsmanagement - Aufgaben von Führungskräften in Medienunternehmen.- Ablauforganisation - Formen der journalistischen Aussagenproduktion.- Projektleitung - Leitung und Koordination von Medienprojekten.- Produktionssteuerung - Grundlagen der Medienproduktion.- Programmplanung - Steuerung und Gestaltung des Programms von Fernsehanbietern.- Koordination - Digitaler Workflow in Print-Unternehmen.- Qualitätssicherung - Qualitätsstandards für Medienprodukte.- Der Vertrieb.- Interview mit Steven S. Wildman.- Absatzmanagement - Preis-, Produkt- und Programmpolitik.- Vertriebsmanagement - Konzepte für Medienprodukte und die Distributionswege der Medien.- Mediaplanung - Voraussetzungen, Auswahlkriterien und Entscheidungslogik.- Marktforschung - Reichweite, Zielgruppe und Image.- Markenmanagement - Markenbildung in der Medienbranche.- Individualisierung und Eventisierung - Probleme und Strategien bei der Vermarktung von Medienangeboten.- Das Rechnungswesen.- Interview mit Robert G. Picard.- Kalkulation - Kalkulationsmethodik und Modelle für Medienprojekte.- Finanzierung - Formen, Modelle und Perspektiven.- Kosten- und Leistungsrechnung - Modelle und Vorgehensweisen in Medienunternehmen.- Controlling - Funktionen, Besonderheiten und Entwicklungen in Medienunternehmen.- Bewertung - Spezifische Probleme der Werttreiber von Film- und Medienunternehmen.- Ausblick.- Interview mit Fritz Pleitgen.

Inhalt

Einstieg: Interview mit Gunter Thielen. Die Basis: Interview mit Eli Noam.- Medienmanagement.- Medienprodukte.- Medientechnologien.- Medienunternehmen. Die Facetten: Interview mit Li-Chuan Evelyn Mai.- Mediensoziologie.- Medienpsychologie.- Medienpolitik.- Medienökonomie.- Medienrecht.- Medienwirtschaft.- Medienethik. Die Strategie: Interview mit John Lavine.- Wettbewerbsstrategien.- Digitalisierung.- Content Management.- Geschäftsmodelle.- Strategische Allianzen.- Beteiligungen.- Mediendokumentation. Die Gestaltung: Interview mit Yu-Li Liu.- Personalmanagement.- Aufbauorganisation.- Führungsmanagement.- Ablauforganisation.- Projektleitung.- Produktionssteuerung.- Programmplanung.- Koordination.- Qualitätssicherung. Der Vertrieb: Interview mit Steven S. Wildman.- Absatzmanagement.- Vertriebsmanagement.- Mediaplanung.- Marktforschung.- Markenmanagement.- Individualisierung und Eventisierung. Das Rechnungswesen: Interview mit Robert G. Picard.- Kalkulation.- Finanzierung.- Kosten- und Leistungsrechnung.- Controlling.- Bewertung. Ausblick: Interview mit Fritz Pleitgen.