0

Gruppentherapie mit Kindern

eBook - Kinderpsychodrama: Band 1

Erschienen am 19.04.2010, 2. Auflage 2010
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531923499
Sprache: Deutsch
Umfang: 239 S., 1.07 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Nachdem die Erstauflage und ein Nachdruck vergriffen sind, erscheint unser Buch in der 2. Auflage beim VS Verlag für Sozialwissenschaften. Dieses große Interesse am Kinderpsychodrama freut uns, besonders auch die Übersetzungen in die polnische und russische Sprache. In der 2. Auflage haben wir nicht nur neuere Literatur berücksichtigt, sondern inhaltliche Verbesserungen und Erweiterungen vorgenommen. Frau Kea Brahms vom Lektorat Psychologie im VS Verlag danken wir für die gute Betreuung der 2. Auflage. Vorwort zur ersten Auflage Gruppentherapie mit Kindern gilt unter TherapeutInnen als ein schwieriges Unterfangen. Es stellt sie immer wieder vor Schwierigkeiten, für die sie in den wenigen Veröffentlichungen kaum Hilfsangebote finden. Die Zahl derer, die Gruppentherapie bei Kindern anwenden, ist vielleicht auch deshalb sehr gering. In dem vorliegenden Buch wollen wir uns mit diesen Problemen auseinand- setzen und detailliert auf Schwierigkeiten eingehen, die die gruppenthe- peutische Arbeit mit Kindern mit sich bringt. Unsere Arbeit fasst Erfahrungen und Erkenntnisse zusammen, die wir im Verlauf unserer über 30-jährigen Arbeit in Therapiegruppen an der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes in Ulm und in Ausbildungs- und Supervisionsgruppen am Moreno-Institut Stuttgart, Szenen-Institut Bonn, beim Deutschen Caritasverband und der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung gewonnen haben. Wir möchten damit einen Beitrag zur weiteren Entwicklung einer gruppentherapeutischen Behandlung von Kindern leisten, die sich nicht an dogmatischen Lehrmeinungen, sondern an dem orientiert, was Kinder mit äußeren, verinnerlichten und innerlichen Konflikten unserer Erfahrung nach brauchen. Wir beschreiben die von uns entwickelteVersion des Kinderpsychodramas.

Autorenportrait

Alfons Aichinger ist Weiterbildungsleiter und Supervisor am Moreno-Institut Überlingen und Leiter der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes in Ulm.

Walter Holl ist Analytischer Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche, Psychodrama- und Weiterbildungsleiter.

Inhalt

Einführung.- Die Vorbereitung auf die Gruppe.- Der äußere Rahmen.- Die Struktur einer Psychodramasitzung und die Therapietechniken.- Gesamtverlauf einer Gruppe.- Spezielle Interventionen bei einzelnen Kindern.- Gruppenprozessorientierte Interventionen.- Anforderungen an die TherapeutInnen.- Netzwerkarbeit.- Schlussbemerkung.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Holl, Walter/Aichinger, Alfons"

Alle Artikel anzeigen