Beschreibung
Dieser Band führt umfassend in die feministische Diskussion zur politischen Ökonomie ein. Internationale Wissenschaftlerinnen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften stellen hier eine systematische Kritik von Theorien und Modellen des traditionellen ökonomischen Denkens dar. Ausgehend von zentralen ökonomischen Kategorien wie Geld, Tausch und Rationalität werden alternative Perspektiven auf Handels-, Sozial- und Wirtschaftspolitik entwickelt.
Autorenportrait
Prof. Dr. Christine Bauhardt ist Leiterin des Fachgebiets Gender und Globalisierung an der Humboldt Universität zu Berlin.
Dr. Gülay Caglar ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Gender und Globalisierung an der Humboldt Universität zu Berlin.
Inhalt
Gender and Economics. Feministische Kritik der politischen Ökonomie.- Feminist Economics: Setting out the Parameters.- Im Fokus der feministischen Ökonomiekritik: Reproduktion und Care Ökonomie.- Im Fokus: Das (Re)Produktive. Die Neubestimmung des Ökonomischen mithilfe der Kategorie (Re)Produktivität.- Care Ökonomie eine Herausforderung für die Wirtschaftswissenschaften.- The Return to Social Policy and the Persistent Neglect of Unpaid Care.- Feminism, Basic Income and the Welfare State.- Transdisziplinäre Sichtweisen auf zentrale Konzepte der Ökonomik.- Hegemonie, Identität und der homo oeconomicus Oder: Warum feministische Ökonomie nicht ausreicht.- A Herstory of the Notion of Exchange in the History of Economics.- Geld und Geschlecht im U.S.-amerikanischen Gegenwartsroman: Beiträge zu einem kulturwissenschaftlichen Verständnis ökonomischer Dimensionen von Weiblichkeit und Männlichkeit.- Wirtschaftspolitische Beiträge der feministischen Ökonomik.- Macroeconomic Policy and Employment Generation: Gender Dimensions.- Die wirtschaftspolitischen Leitlinien der Europäischen Union eine feministische Kritik.- The Gendered Dimension of Money, Finance, and the Subprime Crisis.- Transnationale Wissensnetzwerke und Geschlechterpolitik im Feld der internationalen Wirtschafts- und Handelspolitik.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.