Das Publikum der Gesellschaft
Inklusionsverhältnisse und Inklusionsprofile in Deutschland
Burzan, Nicole/Lökenhoff, Brigitta/Schimank, Uwe u a
Erschienen am
15.05.2008, 1. Auflage 2008
Beschreibung
Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft hat die Soziologie von Anfang an beschäftigt. Dieses Buch bietet einen neuen theoretischen und empirischen Ansatz zur Erfassung dieses Verhältnisses. Im Mittelpunkt stehen dabei die Publikumsrollen der Individuen. Dieses ist etwa Patient im Gesundheitssystem, Angeklagter im Rechtssystem, Zeitungsleser im System der Massenmedien oder Wähler im politischen System. Diese Rollen stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit der Untersuchung: Wie stellen sie sich hinsichtlich des Vollzugs von Gesellschaft durch die Individuen und der gesellschaftlichen Prägung der Individuen dar? Anders formuliert, geht es um das Publikum der Gesellschaft.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Nicole Burzan ist Professorin für Soziologie an der Universität Dortmund. Dr. Uwe Schimank ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Bremen. Brigitta Lökenhoff und Nadine M. Schöneck sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Lehrgebiet Soziologie II an der FernUniversität in Hagen.
Inhalt
Gesellschaftstheoretische Perspektive - Teilsystemische Inklusionsverhältnisse - Inklusionsprofile
Schlagzeile
Über Individuum und Gesellschaft