0

Deutschland nach Hitler

Zukunftspläne im Exil und aus der Besatzungszeit 1939-1949

Erschienen am 01.01.1987, 1. Auflage 1987
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531118932
Sprache: Deutsch
Umfang: 379 S., 2 s/w Illustr., 2 farbige Illustr., 379 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeI. Deutschlands Zukunft unter den Völkern: Perspektiven des Exils.- Des Weltbürgers Thomas Mann doppeltes Deutschland.- Jüdische Identität und deutsche Nation.- "Der Tag danach". Zur Auseinandersetzung um Deutschland nach Hitler im Pariser Sommer 1939.- Die Krise und die Intellektuellen. Klaus Mann zwischen ästhetischer Opposition und republikanischem Schriftstellerethos.- Johannes Steel: "The Future of Europe". Analysen und Konzepte eines populären Journalisten in den USA.- Die Bestrafung und Besserung der Deutschen. Über die amerikanischen Kriegsziele, über Völkerpsychologie und Emil Ludwig.- Die civitas hominum als Wolkenkuckucksheim? Ideen zu einer besseren Nachkriegswelt im New Yorker Freundeskreis Erich Kahler, Hermann Broch und Hannah Arendt.- Europäische Föderation und neuer Völkerbund. Die Diskussion im deutschen Exil zur Gestaltung der internationalen Beziehungen nach dem Krieg.- "Let us be prepared to win the peace". Nachkriegsplanungen emigrierter deutscher Sozialwissenschaftler an der New School for Social Research in New York.- Wissenschaftliche Kompetenz und politische Ohnmacht. Deutsche Emigranten im amerikanischen Staatsdienst 1942-1949.- "Hitler besiegen - das genügt nicht!". Zusammenarbeit zwischen amerikanischen und exilierten Gewerkschaftlern.- Programme für ein Nachkriegsdeutschland im lateinamerikanischen Exil.- "Unerschüttert bleibt mein Vertrauen in den guten Kern unseres Volkes". Der Kommunist Paul Merker und die Exil-Diskussion um Deutschlands Schuld, Verantwortung und Zukunft.- Von den Schwierigkeiten, ein "deutscher Patriot" zu sein. Karl Otto Paetel und Deutschland.- II. Nachkriegs-Deutschland: Perspektiven der ,besetzten Nation'.- Konzeptionen für die Nachkriegsdemokratie. Pläne und Überlegungen im Widerstand, im Exil und in der Besatzungszeit.- "Deutschlands Sieg oder Untergang". Perspektiven aus dem Dritten Reich auf die Nachkriegsentwicklung.- Tabuisierung und Anpassung in Ost und West. Bemerkungen zur deutschen Geschichte nach 1945.- Messianisches Hoffen, tapfere Skepsis, Lebensbegehren: Jugend in den Nachkriegsjahren. Mit einer Nachrede wider die Trauer-Rhetorik.- Die Schuldfrage. Vergangenheitsverweigerung und Lebenslügen in der Diskussion 1945-1949.- Entwürfe einer zweiten Republik. Zukunftsprogramme in den "Frankfurter Heften" 1946-1949.- Deutschlands Platz in einem "christlichen Abendland". Konservative Publizisten aus dem Tat-Kreis in der Kriegs- und Nachkriegszeit.- Die Autoren der Beiträge.- Personenregister.