0
22,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506840424
Sprache: Deutsch
Umfang: 102 S., 1 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Man erwartet unter diesem Thema vielleicht eine Schrift des Zen-Buddhismus oder den Text eines mahnenden päpstlichen Appells an die Menschheit. - Doch weder die eine, noch die andere Annahme ist zutreffend. - Geboten wird stattdessen ein Versuch, dasjenige Friedensverständnis zu thematisie¬ren, das sämtliche sich mit dem Thema ´Frieden` befassenden Weltanschauungen gemeinsam haben. - Frieden - sei es äußerer oder innerer - bemüht sich darum, Grenztore zu öffnen, Brücken der Verständigung zu bauen, Tunnelverbindungen offen zu halten und freie Hafeneinfahrt zu bieten. - Es heißt, dass Frieden trägt, doch manchmal muss er selber auch ertragen, um mit Weisheit und Würde ausreifen zu können. - Stabiler äußerer und innerer Frieden gleicht einer ´Rettungsinsel`, die uns Schutz in den Stürmen des Weltgeschehens bietet, und an deren Klippen sich die schroffsten Wellenberge brechen. - Das Wort Frieden wird oft mit Freiheitsempfinden in Verbindung gebracht, auch mit Verständnis bzw. Verständigung. - Das Bewusstsein von Frieden will überzeugen. Es will weder einschläfern, noch Achtsamkeit durch Leichtgläubigkeit ersetzen. - Um äußeren Frieden muss man kämpfen und verhandeln - Um innerem Frieden zu begegnen, hilft es schon, sich im Zustand der Ruhe mit guten Gedanken darum zu bemühen. -

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Reimar Hartge, Dr. med., Dr. phil., Arzt, Philosoph und Naturwissen-schaftler, hat Evolutions-, Kultur- und Sozialgeschichte stets aus Perspektive erhellender, Hoffnung spendender Gedanken betrachtet. Gleichwohl blieb er Realist. - Im behördenmedizinischen Alltag und als Entwicklungshelfer in Afrika wie in Indien hat er auch dunkle Seiten eines Weltgeschehens hautnah erfahren. Konfrontiert mit essentiellen Aspekten des Lebens, sind ihm die spirituellen Bedürfnisse von uns Menschen bewußt geworden. In zahlreichen Texten werden sie beschrieben. - Schon in früheren Jahren gab es Drucklegung wichtiger Arbeiten mit medizinischen, medizingeschichtlichen, ethnomedizinischen und vergleichend naturwissenschaftlichen Inhalten. - Der Autor war DFG-Stipendiat (Univ. Leeds, U.K.). In Deutschland arbeitete er als wissenschaftlicher Hochschulassistent, wurde Facharzt für Frauenheil-kunde und Geburtshilfe (MHH), schließlich Medizinaldezernent bei Landesbehörden. Neunjährige nebenberufliche Tätigkeit als Chefredakteur einer internationalen medizinischen Fachzeitschrift.