0

Die Politik der Nation

Deutscher Nationalismus in Krieg und Krisen 1760 bis 1960, Beiträge zur Militärgeschichte 56

Erschienen am 21.08.2002
54,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486566529
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 294 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 24.5 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Nation ist eine kulturelle Konstruktion, der deutsche Nationalismus ein modernes politisches Phänomen: So lautet der gemeinsame Ausgangspunkt der Beiträge, die den Bogen über 200 Jahre deutscher Geschichte spannen. Renommierte Historikerinnen und Historiker zeigen für die Zeit zwischen dem Siebenjährigen Krieg und der Nachkriegszeit nach 1945, wie die deutsche Nation unter den jeweiligen Bedingungen entworfen wurde und welche unterschiedlichen, ja gegensätzlichen politischen Bedeutungen "Volk" und "Vaterland" jeweils erhielten - auch innerhalb desselben Zeitraums. Es wird deutlich, wie sehr politische Herrschaft, besonders in Phasen gewaltsamer Konflikte, der Legitimation durch die Nation bedurfte oder durch den Rückgriff auf nationale Deutungsmuster in Frage gestellt wurde.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Jörg Echternkamp, geb. 1963, ist Projekteiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam und Privatdozent an der Universität Halle-Wittenberg.