0

Steuerliche Verrechnungspreise

eBook - Ein fallbasierter Einstieg

Schwarz, Christian/Becker, Katharina/Maier, Julian u a
Erschienen am 29.04.2022, 2. Auflage 2022
54,90 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783482025426
Sprache: Deutsch
Umfang: 4040 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen. Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt alle relevanten gesetzlichen Änderungen, neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, die neuen BMF-Schreiben im Bereich der Verrechnungspreise und auch Entwicklungen auf OECD-Ebene seit der 1. Auflage. Darüber hinaus wurde ein weiterer Themenbereich der Umgang mit Wirtschaftskrisen aufgenommen, um das Buch inhaltlich abzurunden.Ziel des Werkes ist es, allen Einsteigern die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen. Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann.Inhaltsverzeichnis: 1. Der Fremdvergleichsgrundsatz Ein Einstieg.2. Der erste Schritt: Wertschopfungsanalyse.3. Die Verrechnungspreismethoden.4. Vergleichbarkeitsanalyse.5. Warenlieferungen.6. Behandlung immaterieller Werte.7. Dienstleistungen.8. Konzernumlagen.9. Kostenumlagevereinbarungen.10. Funktionsverlagerungen.11. Wirtschaftskrisen [NEU].12. Finanzierungstransaktionen.13. Auswirkung der Digitalisierung.14. Behandlung von Betriebsstatten.15. Mitwirkungspflichten.16. Country-by-Country Reporting.17. Streitvermeidung und -beilegung.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Eva Greil/Stefan Greil"

Alle Artikel anzeigen