0

Von den Umarmungen

Insel Bücherei 1352

Erschienen am 07.03.2012
10,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783458193524
Sprache: Deutsch
Umfang: 40 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 18.5 x 12.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Herzen zerschlissen, die Eisblumen verblüht, die armen Seelen vergraben im Schnee. Doch niemand muß ungetröstet bleiben. Wer sich den Umarmungen Friederike Mayröckers überläßt, erfährt von der Zärtlichkeit, die noch in den unscheinbarsten Dingen steckt: in der Wäscheklammer nicht weniger als im Huflattichblatt, im Sträußchen Tau genauso wie in den Sternen, die geheimnisvoll auf der linken Wange der Herzensfreundin funkeln. Dreißig Liebeserklärungen der großen Wiener Dichterin ans Leben; dreißig Liebeserklärungen an die letzte, die höchste Instanz - die Poesie.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
info@insel-verlag.de
Torstrasse 44
DE 10119 Berlin

Autorenportrait

Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren und starb am 4. Juni 2021 ebendort. Sie besuchte zunächst die Private Volksschule, ging dann auf die Hauptschule und besuchte schließlich die kaufmännische Wirtschaftsschule. Die Sommermonate verbrachte sie bis zu ihrem 11. Lebensjahr stets in Deinzendorf, welche einen nachhaltigen Eindruck bei ihr hinterließen. Nach der Matura legte sie die Staatsprüfung auf Englisch ab und arbeitete zwischen 1946 bis 1969 als Englischlehrerin an verschiedenen Wiener Hauptschulen. Bereits 1939 begann sie mit ersten literarischen Arbeiten, sieben Jahre später folgten kleinere Veröffentlichungen von Gedichten. Im Jahre 1954 lernte sie Ernst Jandl kennen, mit dem sie zunächst eine enge Freundschaft verbindet, später wird sie zu seiner Lebensgefährtin. Nach ersten Gedichtveröffentlichungen in der Wiener Avantgarde-Zeitschrift "Plan" erfolgte 1956 ihre erste Buchveröffentlichung. Seitdem folgten Lyrik und Prosa, Erzählungen und Hörspiele, Kinderbücher und Bühnentexte.

Leseprobe

Leseprobe