0

Lehrbuch und Atlas Hüftarthroskopie

Diagnostik, Technik, Indikationen, Mit Zugangscode

Erschienen am 08.12.2009, 1. Auflage 2010
100,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783437246104
Sprache: Deutsch
Umfang: 456 S., 650 farbige Illustr., 135 farbige Zeichng.
Format (T/L/B): 2.5 x 28.7 x 21.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Nicht nur in der Diagnostik, sondern auch in der chirurgischen Therapie gewinnt die Hüftarthroskopie zunehmend an Bedeutung. Auch komplexe Krankheitsbilder werden arthroskopisch behandelt. Das Buch informiert Sie über alle wesentlichen Aspekte von Diagnostik, Technik und Indikation. Ca. 800 farbige Abbildungen und hochwertige Zeichnungen verdeutlichen die Inhalte. Dieses Buch kann mehr! Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei: Vertiefendes Fachwissen aus anderen relevanten ElsevierTiteln Zugang zum Roche Lexikon Medizin

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Urban & Fischer in der Elsevier GmbH
b.knauer@elsevier.com
Bernhard-Wicki-Str. 5
DE 80636 München

Autorenportrait

Herausgeber: Privatdozent Dr. med. Michael Dienst Veranstalter und Leiter des alle zwei Jahre stattfindenden "Hip Arthroscopy Meeting" in Homburg/Saar

Inhalt

AAllgemeine Grundlagen 1Geschichtliche Entwicklung 2Präoperative Diagnostik 2.1Klinische Untersuchung 2.2Radiologische Untersuchung 2.2.1Röntgen-Diagnostik 2.2.2Fluoroskopische Untersuchung 2.2.3Magnetresonanztomographie 2.2.4CT, Szintigraphie, Sonographie 2.3Hüftpunktion und Hüftinjektion 3Operationssaal und Lagerung 3.1Operationssaal 3.2Lagerung 3.2.1Rückenlagerung 3.2.2Seitenlagerung 3.3Lagerungszubehör 4Instrumente 5Technische Grundlagen 6Portale BDiagnostische Hüftarthroskopie 7Diagnostische Hüftarthroskopie 7.1Diagnostischer Rundgang 7.2Arthroskopische Anatomie 7.3Dokumentation und Nomenklatur COperative Hüftarthroskopie 8Biopsie und Synovektomie 9Entfernung von freien Gelenkkörpern 10Eingriffe am Labrum acetabulare 10.1Glättung, Zystendekompression und Resektion 10.2Ablösung und Refixation 11Eingriffe am hyalinen Knorpel 12Eingriffe an der Gelenkkapsel 12.1Kapsulotomie und Kapselresektion 12.2Thermoshrinking und Kapselplikaturen 13Knöcherne Eingriffe am proximalen Femur 14Knöcherne Eingriffe am Azetabulum 14.1Pfannenrandresektion 14.2Fossa: Osteophytenresektion und Ausfräsen 15Extraartikuläre Endoskopie 15.1Psoasstenotomie 15.1.1Psoasstenotomie über peripheren Bereich 15.1.2Psoasstenotomie am Trochanter major 15.2Extraartikuläre Zystendekompression 15.3Entfernung von heterotopen Ossifikationen 15.4Endoskopie des peritrochantären Gleitraums 15.5Release des Tractus iliotibialis 16Indikationen 16.1Unklare Hüftschmerzen 16.2Freie Körper 16.3Läsion des Labrum acetabulare 16.4Synoviale Erkrankungen und Arthritiden 16.5Läsion des Lig. capitis femoris 16.6Traumatische und degenerative Läsion hyaliner Knorpel 16.7Hüftdysplasie 16.8Femoroazetabuläres Impingement 16.9Hüftkopfnekrose 16.10Hüftarthroskopie im Kindes- und Jugendalter 16.11Osteochondrosis dissecans 16.12Hüftinstabilität 16.13Adhäsive Kapsulitis 16.14Komplikationen bei liegender TEP 16.15Periartikuläre Erkrankungen 17Grenzen der Hüftarthroskopie 18Kontraindikationen 19Komplikationen und ihre Vermeidung 20Postoperative Rehabilitation

Schlagzeile

Immer mehr im Kommen - die Arthroskopie