Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428144426
Sprache: Deutsch
Umfang: 359 S., 14 s/w Tab., 14 Illustr., Tab., Abb.
Format (T/L/B): 1.7 x 23.3 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeDavid Matusiewicz, Robert Paquet und Jürgen Wasem Gesundheitsökonomie in Deutschland. Historie, Entwicklungen und Berufsbilder Isabel Schmidt, Birgitta Bayerl und Klaus Nagels Der demografische Wandel und seine Implikationen für die medizinische Versorgung. Aktuelle Herausforderungen für die Gesundheitsökonomie Johanna Kokot Die experimentelle Methodik in der Gesundheitsökonomik Martin Bierbaum und Oliver Schöffski Modelle in der gesundheitsökonomischen Evaluation Janine Biermann, Anja Neumann, Jürgen Wasem und Sarah Mostardt Gesundheitsökonomische Evaluation - Das Für und Wider der QALYs Peter Oberender und Jürgen Zerth Die zukünftige Finanzierung des deutschen Gesundheitswesens aus gesundheitsökonomischer Perspektive: Grundlegende anreizbezogene Anmerkungen Dennis Häckl, Holm Sieber und Danny Wende Nutzung von GKV-Routinedaten in der Gesundheitsökonomie Bernd Friedrich, Michael Lauerer, Constanze Klug, Isabel Schmidt und Klaus Nagels Kosten und Nutzen - Gesundheitsökonomische Analyse und normative Implikationen Andreas Ryll, Stefan Leppin und Deniz Tümer Gesundheitsökonomie in der vertragsärztlichen Vergütung: Die Messung der Morbiditätsstrukturveränderungen der GKV-Versicherten Stephanie Stock, Tristan Gloede, Dirk Müller, Holger Pfaff und Nicole Ernstmann Schnittstelle Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung - zwischen Effizienz und Effektivität Heinz Rothgang und Joachim Larisch Pflegeökonomie - eine neue Subdisziplin der Gesundheitsökonomie? Barbara Buchberger, Dennis Häckl, Hans Wiesmeth und David Matusiewicz Feindbild Gesundheitsökonomie - Ist eine Korrektur der öffentlichen Wahrnehmung notwendig? Christian Krauth, Jona Peltner, Anika Brümmer und Anna Mutwill Psychologische Ökonomie und Gesundheit Bernd Brüggenjürgen Gesundheitsökonomie und medizinische Ethik Kornelia van der Beek und Gregor van der Beek Die Trade Offs bei Reformen von Gesundheitssystemen Paul Marschall und Diana Brümmer Kosten und Nutzenkomponenten grenzüberschreitender Patientenmobilität in der Europäischen Union: Theorie und Empirie Steffen Fleßa Gesundheitsökonomie in ressourcenarmen Ländern Autorenverzeichnis Zusatztext
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
Autorenportrait
David Matusiewicz studierte Management im Gesundheitswesen in Gelsenkirchen und absolvierte als Stipendiat des Rotary Clubs mehrere Auslandsaufenthalte in Asien. Von 2008-2014 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen am Lehrstuhl für Medizinmanagement in Essen. Im Jahr 2014 erfolgte eine Berufung durch die FOM Hochschule für Oekonomie und Management für eine Tätigkeit als Hochschullehrer im Bereich Gesundheits- und Sozialmanagement in Essen. Seit 2009 arbeitet David Matusiewicz zusätzlich im strategischen Controlling in der gesetzlichen Krankenversicherung. Seit 2010 ist er bei der Forschungsnahen Beratung im Gesundheitswesen (ForBiG) tätig und Gesellschafter des Essener Forschungsinstituts für Medizinmanagement (EsFoMed), welches im Jahre 2014 gegründet wurde. Jürgen Wasem (*1959) studierte Volkswirtschaftslehre - mit den Nebenfächern Politikwissenschaft und Sozialpolitik - an der Universität zu Köln, der Pennsylvania State University und University of Sussex. Seit 2003 ist er Inhaber des Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungs-Lehrstuhls für Medizinmanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen mit Sitz in Essen. Der Lehrstuhlinhaber ist ebenfalls Mitglied der medizinischen Fakultät. Jürgen Wasem hat zahlreiche Mitgliedschaften in Organisationen im Gesundheitswesen und diverse Publikationen insbesondere über die Gesundheitsökonomie und -politik. Er ist zudem Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs beim Bundesversicherungsamt und Gesellschafter des Essener Forschungsinstituts für Medizinmanagement (EsFoMed).
Leseprobe
Leseprobe