Beschreibung
'Raising Issues Instead of Ruling' 'Although there have been many theories of politics, I have attempted to come to a foundation of politics out of itself, empirically, independent of any theory, by combining early historical descriptions, pre- and protohistorical archaeology and the relevant material of Indo-Germanic languages. The result is a foundation of politics a n d bringing something up for public discussion (journalism etc.; incorrectly public communication), connected with each other at the basis.' (Robert H. Schmidt)
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
Autorenportrait
Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. Robert Heinrich Schmidt (1924-2004) hatte Philosophie, Psychologie, Vergleichende Kulturwissenschaft u.a. Fächer studiert. Er wurde an der Technischen Hochschule (jetzt TU) Darmstadt 1952 Assistent, habilitierte sich 1960 und war von 1966 bis 1986 Professor für Innenpolitik und Publizistikwissenschaft. Veröffentlichungen zu den Themen (u.a.): Saarpolitik 1945-1957, Grenzüberschreitende Publizistik und Zusammenarbeit im Raum Saar-Lor-Lux, Methoden der Politologie, Geschichte der Politik- und Publizistikwissenschaft an der TH Darmstadt, die Philosophie Peter Wusts und Ergebnisse eigener archäologischer Grabungen in Südhessen. Er war Herausgeber der Schriftenreihe 'Zusammenarbeit in europäischen Grenzregionen'.
Leseprobe
Leseprobe