0

Das Entstehen neuer Freiräume

Vergnügen und Geselligkeit in Stralsund und Reval im 18. Jahrhundert, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern 051, Teil, Reihe V: Forschungen zur pommerschen Geschichte

Erschienen am 18.02.2019, 1. Auflage 2019
55,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412511111
Sprache: Deutsch
Umfang: 346 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 24.6 x 17.9 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In den Städten des Ostseeraums verfügte ein stetig wachsender Bevölkerungsanteil im 18. Jahrhundert über ausreichend Zeit und Geld, um Theater, Ballsäle und Klubs zu besuchen oder an Lotterien teilzunehmen. Diese vergnüglichen und geselligen Zusammenkünfte stellten neue Möglichkeiten des Kulturkonsums dar und waren unabhängig vom gesellschaftlichen Stand gegen Bezahlung verfügbar. Hier entstanden Freiräume, in denen die alltäglichen Normen und Konventionen temporär durch andere Gepflogenheiten ersetzt wurden. Der Autor zeichnet diese Entwicklung anhand der Ostseestädte Stralsund und Reval (Tallinn) anschaulich und quellennah nach.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Matthias Müller, geb. 1984, studierte Geschichte und Anglistik/Amerikanistik an de Universitäten Greifswald, Aberdeen und Berkeley.