0

Alles aus Plaste

Versprechen und Gebrauch in der DDR. Für das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR herausgegeben von Katja Böhme und Andreas Ludwig

Erschienen am 03.05.2012, 1. Auflage 2012
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412209667
Sprache: Deutsch
Umfang: 239 S., 266 s/w- und 59 farb. Abb.
Format (T/L/B): 1.5 x 24 x 20.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ausstellungskatalog 'Alles aus Plaste' des Dokumentationszentrums Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt (22. Mai 2012-1. Mai 2013) Der Traum vom Kunststoff wurde in den 1950er und 1960er Jahren in Ost wie West gleichermaßen geträumt. In der DDR folgte auf die programmatische Einführung der 'Plaste' ihr unaufhaltsamer Einzug in die Privathaushalte. Während in der Bundesrepublik in den 1970er Jahren eine Kritik der bunten Plastikwelt unter Gesichtspunkten des Umweltschutzes einsetzte, blieb die Dominanz der 'Plaste' im Alltag der DDR ungebrochen. Heute erleben Kunststoffobjekte aus der DDR eine Wiedergeburt als Kultobjekte der Retromode. Der Katalog begleitet die Ausstellung 'Alles aus Plaste' des Dokumentationszentrums Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt (22. Mai 2012-1. Mai 2013), die den Lebenslauf von Kunststoffobjekten nachvollzieht, vom Entwurf über den Gebrauch bis zum Recycling, und über heutige Aktivitäten zum Erhalt informiert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel vom Autor "Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e V Dokumentationszentrum "

Alle Artikel anzeigen