0
Arme Sieger - Cover

Arme Sieger

Die Invaliden des 'Grossen Vaterländischen Krieges' der Sowjetunion 1941-1991, Beiträge zur Geschichte Osteuropas 41

Erschienen am 15.04.2019, 1. Auflage 2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412088064
Sprache: Deutsch
Umfang: 552 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Bis zum Untergang der Sowjetunion bestand eine auffällige Diskrepanz zwischen der bombastischen Instrumentalisierung des Sieges im "Großen Vaterländischen Krieg" zu Zwecken der Systemlegitimation und der Geheimhaltung seiner immensen sozialen Kosten, die für das Millionenheer der Kriegsversehrten entstanden. Das vorliegende Buch führt aus, wie der Staat dieses schwere Erbe zu bewältigten versuchte. Nach einem Überblick über die Genese der staatlichen Kriegsopferfürsorge im Zarenreich und der frühen Sowjetunion werden auf der Basis umfangreichen Dokumentenmaterials wesentliche Aspekte der Anerkennung und Versorgung von Invaliden des Zweiten Weltkrieges unter politischen, sozialen und ideologischen Gesichtspunkten beleuchtet. Besonderes Interesse gilt dabei der Stalinära, in der die "allumfassende staatliche Fürsorge" postuliert wurde. Gefragt wird aber auch nach Kontinuität und Wandel der staatlichen Sozialpolitik gegenüber dieser Opfergruppe unter den veränderten politischen Bedingungen der Chrusèev- und Bre×nev-Zeit. Das Ergebnis lautet, dass die versehrten Veteranen in allen Epochen zu den Verlierern des Krieges gehörten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Beate Fieseler ist Privatdozentin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bochum.