Beschreibung
Der erste Roman der jüdischen Autorin über Alltag und Widerstand in NS-Zeiten "Der Weg zur Grenze" ist Grete Weils großer Roman über Alltag und Widerstand in NS-Zeiten. Aus ihrem Amsterdamer Versteck schreibt sie 1944 dieses bewegende Buch über die Flucht aus Deutschland 1936 und eine große Liebe, die tödlich endet. Der Roman erzählt von der Flucht der jungen, jüdischen Münchnerin Monika Merton, deren Mann bereits im KZ Dachau getötet worden ist. Da inzwischen auch sie von der Gestapo gesucht wird, macht sie sich, zuletzt zu Fuß und auf Skiern, auf den Weg über die Grenze nach Österreich. Begleitet wird sie von einem jungen Bekannten, dem Lyriker Andreas von Cornides. Ihm erzählt sie ihre Geschichte: Szenen ihres Lebens in München und im aufgewühlten, rasanten und aufgeheizten Berlin Anfang der Dreißigerjahre, von ihrer Liebe zu ihrem Cousin Klaus, der Ehe, von Reisen und Krisen und der Arbeit an einer alternativen, ländlichen Schule in Bayern bis zur Machtergreifung. 'Der Weg zur Grenze' ist ein bedeutendes Werk der deutschen Literatur, eindrücklich und bewegend, klug und hellsichtig.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München
Autorenportrait
Grete Weil (1906-1999) machte nach ihrem Studium der Germanistik in München eine Lehre als Fotografin. 1935 folgte sie ihrem Mann Edgar Weil ins Exil nach Amsterdam. Nach dem Ende der NS-Herrschaft lebte sie in der Bundesrepublik und widmete ihr literarisches Werk, das vielfach ausgezeichnet wurde, vor allem der Erinnerung an die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden. Ingvild Richardsen ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und forscht über die Frauenbewegungen und vergessenen Autorinnen des 19. und 20. Jahrhunderts, jüdisches Erbe und NS-Zeit. Sie lehrt und forscht an der Universität Augsburg.