Beschreibung
Die Speicherstadt in Hamburg. Ihre Entwicklung von damals bis heute (Hausarbeit, 2017) Abkürzungsverzeichnis 1. Einleitung 2. Der Aufbau der Speicherstadt 2.1 Struktur und Architektur 2.2 Grundrisse und Konstruktion 3. Die Entwicklung der Speicherstadt 3.1 Nutzung damals 3.2 Nutzung heute 4. Zusammenfassung und Reisetipps Endnoten Literaturverzeichnis Soziale und ökologische Rebound-Effekte nachhaltiger Stadtplanung in Hamburg. Für wen ist die grüne Stadt Hamburg? (Essay, 2021) 1. Einleitung 2. Urban Political Ecology (UPE) 3. Nachhaltige Stadtplanung und Begrünungsstrategien in Hamburg 3.1 Betreibt Hamburg Green-Self-Branding als Standortmarketing? 3.2 Soziale und Ökologische Rebound-Effekte in Hammerbrook? 4. Konklusion: Führt Urban Greening in Hamburg zu mehr sozialen und ökologischen Ungleichheiten? Endnoten Literaturverzeichnis Der Stadtstaat Hamburg. Wodurch wird die Stadtstaatlichkeit der deutschen Stadtstaaten charakterisiert? (Hausarbeit, 2014) 1. Einleitung 2. Grundlagen 2.1 Definition 2.2 Stadtstaatlichkeit in der Hamburger Verfassung 2.3 Der Stadtstaat Bremen 2.4 Geschichte 3. Besonderheiten eines Stadtstaats 3.1 Parlament und Regierung 3.2 Politik 3.3 Verfassungsrecht 3.4 Gesetzgebung 3.5 Finanzen 3.5.1 Haushalt 3.5.2 Länderfinanzausgleich 3.5.3 Schuldenbremse 4 Fazit und Ausblick Literaturverzeichnis Die Wegenutzung nach dem Hamburgischen Wegegesetz (Seminararbeit, 2010) 1. Einleitung 2. Gemeingebrauch 3. Anliegergebrauch 4. Sondernutzungen 5. Fazit Endnoten Quellenverzeichnis Einzelpublikationen
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt