Beschreibung
Resilienzfaktoren und salutogenetische Aspekte Umgang mit schwierigen Lebensereignissen Zusammenfassung 1. Einleitung 2. Theorien 2.1 Kritische Lebensereignisse 2.2 Resilienz 2.3 Salutogenese 3. Diskussion Literaturverzeichnis Resilienz Produkt biologischer Anlage oder Ergebnis von Sozialisationsprozessen? Von Noemi Hengst 1. Einleitung, Anlass und Ziel 2. Resilienz: Begriffliche Annäherung und Definition 2.1 Merkmale resilienter Personen 2.2 Wie das Umfeld den Menschen prägt - Sozialisationsprozesse 3. Biologische Korrelate von Resilienz 3.1 Neurobiologie 3.2 Genetik 3.3 Epigenetik 4. Fazit 5. Literatur Wie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management? 1. Einführung in das Thema des Risikomanagements 2. Definitionen 2.1 Risikomanagement 2.2 Business Kontinuitätsmanagement 2.3 Performance Management 2.4 Change Management 2.5 Resilienz Management 3. Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit verwandten Konzepten und deren Abgrenzungen 3.1 Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit dem Risiko- und Business Kontinuitätsmanagement und deren Abgrenzungen 3.2 Zusammenhang und Abgrenzung zu zwei weiteren Konzepten 4. Fazit 5. Literaturverzeichnis
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt