Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit der Trendsportart eSport und vor allem mit dessen zu Sportgroßveranstaltungen herangewachsenen Turnieren auseinander, mit besonderem Fokus auf das Computerspiel Rocket League. Mittlerweile ist die Sportart so groß gewachsen, dass 22 Teams, Vereine, Veranstalter und eSport-Organisationen sich am 26. November 2017 in der ehemaligen DFB-Villa in Frankfurt dazu entschieden haben, den eSport-Bund Deutschland e. V. (ESBD) zu gründen. Dieser Sportbund soll sowohl für die Politik und Verwaltung als auch für Sport- und Dachverbände der zentrale Ansprechpartner für die sportliche Ausgestaltung von eSport und die Belange der Athleten sein. Im eSport haben sich die Turniere und Wettbewerbe sowohl online als auch lokal ununterbrochen weiterentwickelt. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung sowie Internationalisierung und der steigenden Affinität der kommenden Generationen gegenüber dieser Digitalisierung und Internationalisierung erschließt sich eSport eine immer größer werdende Zielgruppe für die Zukunft. Die Fragestellung, die sich daraus ergibt, beschäftigt sich damit, wie es der eSport und dessen Turniere und Wettbewerbe geschafft haben, sich rasant in dem hohen Ausmaß weiterzuentwickeln. Ein weiterer Grund für diese Seminararbeit ist das Potenzial für Unternehmen, die durch ein Sponsorship oder anderweitiges Engagement neue Zielgruppen und Kunden für sich erschließen können.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.