Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Philosophie& Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Nietzsches "Genealogie der Moral", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat den Anspruch, exemplarisch zwei Konzeptionen aus verschiedenen Epochen vorzustellen und zu vergleichen: Zum einen den Naturzustand im Werk "Zur Genealogie der Moral" von Friedrich Nietzsche und zum anderen die Ausführungen zum Naturrecht im Werk "Gorgias" von Platon. Dazu werde ich die wichtigsten Aspekte beider Theorien herausarbeiten, um diese anschließend zu vergleichen und ihre Gemeinsamkeiten, als auch ihre Unterschiede darzustellen. Beide Theorien haben den Anspruch, ihren Naturzustand gegen den Kulturzustand ihrer Zeit zu verteidigen und der Vergleich beider soll herausstellen, welche Motivation hinter dieser Verteidigung steht und welches Ziel damit erreicht werden soll. Wozu dient die Rückkehr zum Naturzustand also beiden Theoretikern, welche moralischen Konsequenzen birgt dieser für den Menschen und welche Vorteile verspricht er im Gegensatz zur modernen Gesellschaft?
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.