0

Fast Mapping als von Motherese und Scaffolding unterstützter Lernprozess frühkindlichen Spracherwerbs

eBook

Erschienen am 17.10.2022, 1. Auflage 2022
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346744128
Sprache: Deutsch
Umfang: 25 S., 0.63 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Veranstaltung: Seminar Sprachliche Bildung und Mentoring, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird das Fast Mapping als von Motherese und Scaffolding unterstützter Sprachlernprozess eingehend beleuchtet. Durch die zwei benannten mütterlichen bzw. elterlichen Sprechstile der Motherese und des Scaffolding kann das Kind mit Einsetzen des Wortschatzspurtes signifikant in seiner Sprachentwicklung gefördert werden.In diesem Sinne braucht das Kind mit Ende des zweiten Lebensjahres, in dem der Wortschatzspurt einsetzt, Erwachsene, aber auch ältere Kinder, die ihm bei seinem Wortschatzerwerb sozial-interaktiv unterstützen. Dies geschieht zum Beispiel durch kindgerechte Intonation, Wiederholung des Gesagtem, langsames Sprechen und Sprechpausen.Zu Beginn der Arbeit erfolgt eine theoretische Zuordnung des Fast Mappings, indem wichtige Aspekte des frühkindlichen Spracherwerbs aufgezeigt werden und die Auseinandersetzung der damit verbundenen Grammatikentwicklung des Kindes, die die Anfänge des kindlichen Wortschatzspurtes voraussetzt.Im Kern wird sich mit dem Fast Mapping als Wortlernmechanismus beschäftigt, der in bedeutendem Maße von der Motherese und dem Scaffolding als "lehrende Sprachen" begünstigt werden kann. Hierzu wird im Besonderen die Rolle und die unterstützenden Funktionen der Motherese hinsichtlich des Fast Mappings herausgestellt. Zusätzlich spielen die sprachförderlichen Dialogroutinen des Scaffoldings als unterstützendes "Baugerüst" in den Wortschatzerwerb mit ein.Abgerundet wird die Arbeit mit einem zusammenfassenden Resümee mit Blick auf den alltagspraktischen Umgang der beleuchteten sprachlichen Varietäten. Dies kann zusammen mit den Ergebnissen aus der Arbeit im Zuge einer Unterstützung der kindlichen Wortschatzerweiterung durch pädagogische Fachkräfte als kompakte, aber nützliche Handreichung gesehen werden.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.