0

'Der Sturm' von William Shakespeare. Die Beherrschung von Mensch und Natur und die Idee des 'natürlichen' Menschen zu Beginn des 17. Jahrhunderts

eBook - Eine literaturwissenschaftliche Diskursanalyse

Erschienen am 07.06.2022, 1. Auflage 2022
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346656766
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.45 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: William Shakespeares Drama Der Sturm wurde 1611 uraufgeführt und ist damit am historischen Beginn eines elisabethanischen Diskurses über Kolonisation und edle sowie böse Wilde zu verorten. In den Motiven des Theaterstücks zeigt sich die Kontinuität verschiedener Diskurse, vom usurpierten Zauberer-König bis zum barbarischen Wilden, welche sich teilweise bis in die Antike zurückverfolgen lassen. Eine geschichtliche Epoche, in der die Zuschreibung des Barbarischen schon auf eine Dimension des Inferioren, eingeschlossen die moralische Minderwertigkeit verwies.Nach einer postkolonialen Lesart des Stücks entwirft Shakespeare mit der Insel, auf der die Handlung stattfindet, quasi eine modellhafte Kolonie und mit den Figuren, die diese Insel bevölkern, die Prototypen des technologisch wie vermeintlich moralisch überlegenen Imperialisten, Prospero, und des dämonisierten, unverbesserlichen Wilden Caliban, der aufgrund seiner barbarischen Qualitäten naturgemäß nichts anderes sein kann als ein Sklave.Mit dem für die Handlung zentralen Figurenverhältnis Prospero-Caliban greift Shakespeare einen Diskurs seiner Epoche auf, der durch die zeitgenössische Faszination für die neue Welt, durch die Abenteuer der Entdecker und Kolonisatoren angeregt wurde. Geprägt von diesem geschichtlichen Kontext schreibt Shakespeare sein Drama Der Sturm, dessen Charaktere in ihren Figurenreden aus verschiedenen Perspektiven zu den Diskursen ihrer Zeit Stellung beziehen: Zu dem historisch neuen Phänomen der Kolonisation der Schönen neuen Welt und den Wilden, die dort anzutreffen sind.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.