Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen verpflichten sich einer gewissen Unternehmensethik. Forscht man in dieser Richtung weiter, so stößt man unweigerlich auf den Begriff Corporate Social Responsibility, kurz CSR. Wie diese freiwillige Verantwortungsübernahme von Unternehmen konkret aussieht und welche Bedeutung der beruflich-betrieblichen Weiterbildung bei der Umsetzung ebendieser zukommt, soll in der Arbeit geklärt werden.Diesbezüglich wird im Anschluss eine Einführung folgen, in der generell erläutert wird, was man unter dem Begriff Corporate Social Responsibility versteht. In diesem Kapitel wird sich vor allem auf die Definition der Europäischen Kommission berufen. Anschließend werden im nächsten Kapitel zwei Konzepte von CSR vorgestellt, bei den Konzepten handelt es sich einmal um das Human Resource Management sowie um den sogenannten Global Compact. Die beiden sich anschließenden Kapitel beschäftigen sich mit der eigentlichen Fragestellung dieser Arbeit, nämlich damit, welche Rolle die beruflich-betriebliche Weiterbildung bei der Umsetzung von genannten CSR-Konzepten in Unternehmen einnimmt. In dem Kapitel MBA Sustainability Response wird anhand eben dieses MBA-Studiums die besondere Rolle von beruflich-betrieblichen Weiterbildungen verdeutlicht. Zum Schluss wird ein Resümee gezogen, in welchem eine letzte kritische Auseinandersetzung mit den Konzepten der Corporate Social Responsibility und deren Umsetzung durch beruflich-betriebliche Weiterbildung stattfinden soll.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.