0

Die Wertschöpfungskette von Kakao. Ökonomischer und sozialer Vergleich am Beispiel von Fairtrade und Fairafric

eBook

Erschienen am 01.04.2022, 1. Auflage 2022
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346618320
Sprache: Deutsch
Umfang: 73 S., 0.79 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 3,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, folgende These zu überprüfen: Anhand der Wertschöpfungskette von Fairafric lassen sich höhere und sozialgerechtere wirtschaftliche Dividenden für die beteiligten Akteure in der Kakaoproduktion feststellen.Um dies zu erreichen, werden das Unternehmen Fairtrade und weitere Fair Trade-Siegel untersucht. Infolgedessen sollen folgende Fragen beantwortet werden: Inwieweit kann Fair Trade eine reale ökonomische Veränderung ermöglichen? Was verbirgt sich hinter den Kulissen des fairen Handels im Kakaosektor? Was unterscheidet Fairafric von Fairtrade? Wie sind die Wertschöpfungsketten organisiert und welche Elemente sind dabei relevant? Welche Machtverhältnisse und Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle? Auf diese Fragen wird versucht, im Laufe der vorliegenden Arbeit eine Antwort zu formulieren. Ein weiteres Element, das ebenfalls untersucht wird, ist der generierte Nutzen von Fairafric und Fairtrade in Relation zu wirtschaftlichen und sozialen Effekten. Auch der Faktor Transparenz in der Wertschöpfung und Stiftung von Mehrwert wird thematisiert werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der untersucht wird, ist das Thema der Nachhaltigkeit. Mit diesem Begriff ist der Umgang mit Ressourcen gemeint. In diesem Fall hauptsächlich aus ökonomischer und sozialer Sicht, aber es wird auch die ökologische Wirkung in der Wertschöpfungskette berücksichtigt, ebenso wie die Vorteilsgenerierung aus Sicht der Erzeuger in den Wertschöpfungsketten,

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.