Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 9, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Sexuelle Belästigung: Ein Bagatelldelikt?, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt zunächst eine kleine Einführung in den Bereich einer sexuellen Belästigung. Anschließend wird der Tatbestand der sexuellen Belästigung in der Schweiz (Art. 198 StGB) und in Österreich (§ 218 öStGB) ausführlich beschrieben. Beide Tatbestände werden kriminalpolitisch diskutiert. Die Seminararbeit endet mit einem Rechtsvergleich zum deutschen Strafrecht, also zum Tatbestand der sexuellen Belästigung in Deutschland. Im Folgenden zeige ich den Straftatbestand der sexuellen Belästigung in der Schweiz und in Österreich auf. Insbesondere überprüfe ich die jeweiligen Normen auf Tatbestandsebene, vergleiche diese miteinander und zeige Parallelen und Unterschiede zum deutschen Strafrecht auf und stelle die Grenzen des Schutzbereiches dar. Außerdem gehe ich aufmögliche kriminalpolitische Diskussionen und mögliche Rechtsreformen ein. Es stellt sich außerdem weiterhin die Frage, ob die sexuelle Belästigung ein Bagatelldelikt darstellt und wie dieses verfolgt werden kann.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.