0

Initial Public Offering. Chancen und Risiken eines Börsengangs

eBook

Erschienen am 25.03.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346373946
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S., 0.77 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine zusammenfassende Gesamtbetrachtung rund um das Thema 'Initial Public Offering'. Dabei soll insbesondere auf die damit verbundenen Chancen und Risiken eingegangen werden. Nach Möglichkeit wird ein besonderes Augenmerk auf den Börsengang des Fraport-Konzerns gelegt. Dabei wird der Leser auf eine leicht verständliche, strukturierte Weise in die Materie eingeführt. Trotz der allgemeinen Problemstellung und der dadurch beschränkten Kapazitätsmaßgabe für tiefere Detailgebiete wird eine übersichtliche Ausarbeitung mit den wichtigsten Inhaltspunkten erarbeitet.Nach einem eher schwachen ersten Halbjahr boomt nun der globale IPO-Markt. Im dritten Quartal 2020 wurde ein Rekord bei Börsengängen weltweit verzeichnet. Die Börsen verzeichneten rund 447 Börsengänge und ein Emissionsvolumen von insgesamt 95 Milliarden US-Dollar. Das ist der höchste Stand seit 20 Jahren. Die Zahl der IPOs stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 78 % und das Emissionsvolumen hat sich dabei mehr als verdoppelt.Doch noch im März 2020 erlitt der weltweite Aktienmarkt aufgrund der zuspitzenden Corona-Krise den schnellsten Tagesverlust seiner Geschichte. Die Furcht vor wirtschaftlichen Auswirkungen haben die Aktienkurse drastisch absacken lassen. Der DAX schloss am sogenannten "schwarzen Montag", den 09.03.2020 an der Frankfurter Börse mit einem Minus von 916,8 Punkten bei 10.625 Punkten. Diesen Verlust, verzeichnete man als den stärksten binnen eines Tages seit den Terroranschlägen in New York am 11. September.Der Gang an die Börse stellt für viele Wachstumsunternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine sehr interessante Option dar, die jedoch auch mit hohen Risiken verbunden ist. Und das nicht nur für die jeweiligen Unternehmen, sondern auch für potenzielle Investoren, die mittels Kapitalbeteiligung bestmögliche Rendite versprechen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.