0

Kindersprachen. Kinderspiele

eBook - Erkenntnisse aus der Therapie mit kleinen Kindern

Erschienen am 13.04.2022, 1. Auflage 2022
23,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783258468068
Sprache: Deutsch
Umfang: 177 S., 3.72 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Buch von Barbara Zollinger erweitert und vertieft die Themen, welche sie in ihren erfolgreichen Büchern "Spracherwerbsstörungen" und "Die Entdeckung der Sprache" vorgestellt hat. Ausgangspunkt bilden die Erfahrungen aus der Abklärung und Therapie von kleinen Kindern, die nicht sprechen. Diese Erfahrungen werden mit Fragestellungen aus der Entwicklungspsychologie und Kinderanalyse verknüpft und reflektiert. Die Themen umfassen einzelne Aspekte der Therapie wie "Kinderspiele" oder "Bedeutung Geben", viel diskutierte oder besondere Störungsbilder wie ADHS oder G-Sprache sowie spezielle Entwicklungssituationen, wie sie mehrsprachige Kinder oder Zwillinge erleben. Die Autorin geht zudem auf komplexe Fragestellungen ein wie Sprachlosigkeit im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen, Gewalt oder mit der Diagnose geistige Behinderung. Ein praxisnahes Buch für Fachpersonen und interessierte Eltern.

Autorenportrait

Barbara Zollinger, Dr. phil., dipl. Logopädin, führt in Winterthur zusammen mit drei Kolleginnen und einem Kollegen das Zentrum für kleine Kinder mit Logopädischer Praxis, Forschungs- und Fortbildungsbereich.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Bedeutung geben und deuten 15 Bedeutung geben als Grundlage der sprachlichen Interaktion 15 Bedeutung geben als Ausdruck des Verstehens . 17 Zurückbringen, Wiederherstellen, Widerstand beiseite räumen . 23 Die Gefühle der Therapeutin . 26 Deuten 28 Sprachtherapie, Spieltherapie, Psychotherapie . 30 Benjamin das angepasste Lächeln. 31 Elterngespräche . 37 Das erste Gespräch . 37 Beratungsgespräche 40 G-Sprache und andere besondere Sprachen. 43 Lautbildung und Lautbedeutung 43 Besonderheiten und Dynamik der G-Sprache 46 Dynamik der D- und anderer besonderer Sprachen . 52 Hören und Nicht-Hören 57 Hörende Eltern mit einem nicht-hörenden Kind . 57 Nicht-hörende Eltern mit einem nicht-hörenden Kind . 59 Nicht-hörende Eltern mit einem hörenden Kind . 60 IQ und frühe Diagnosen 67 Janik die Sprache verweigern 77 Kinderspiele . 87 Köcherlen. 87 Schneiden, kleben und binden . 88 Häuser und Hütten bauen 90 Zeichnen und malen 91 Bücher betrachten. 94 Autofahren. 95 Doktor-, Feuerwehr- und Polizeispiele 98 Bohren und schiessen, einkaufen und nesten . 100 Brio-Bahn bauen . 101 Verstecken und fangen . 104 MCD - POS HKS - ADS - ADHS 107 Geschichte und Diskussion. 108 Entwicklungsdynamik 109 Symptomatik im Vorschulalter 116 Verlauf in Kindergarten und Schule. 118 Kritische Diagnose ADHS 121 Mehrsprachigkeit. 123 Entwicklungspsychologischer Hintergrund . 123 Mehrsprachige Kinder mit Spracherwerbsauffälligkeiten . 126 Praxis 128 Niili und die Frage "wer bin ich?" . 135 Sexuelle Übergriffe und frühe Spracherwerbsstörungen 139 Ausgangslage . 140 Sexuelle Gewalt in den ersten zwei Lebensjahren . 142 Sexuelle Gewalt im Vorschulalter . 143 Was tun? 144 Tobias ein komplizierter Anfang und ein "typischer" Verlauf 147 Übergangsobjekte 155 Zwillingssprache 161 Individuationsprozesse von Zwillingskindern 161 Die "Geheimsprache" von Zwillingspaaren . 163 Literaturverzeichnis 169

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.