0

De Profundis sowie Die Ballade vom Zuchthaus zu Reading

Mit einem Essay von Jorge Luis Borges, detebe 21499

Erschienen am 31.12.1987
11,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783257214994
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 18.1 x 11.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Am 6. April 1895 wurde Wilde vom Polizeigericht in der Bow Street in London wegen Verstoßes gegen Artikel 11 des Strafgerichtergänzungsgesetzes von 1885 wegen homosexueller Beziehungen angeklagt. Am 25. Mai wurde Wilde schuldig gesprochen und zu zwei Jahren Freiheitsentzug mit Zwangsarbeit im Zuchthaus zu Reading verurteilt, wo er diese Abrechnung schrieb.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Diogenes Verlag AG
oliver.lange@diogenes.ch
Sprecherstr. 8
CH 8032 ZÜRICH

Autorenportrait

Oscar Wilde, geboren 1854 in Dublin, kam nach dem Studium am Trinity College in Dublin sowie in Oxford mit 25 Jahren nach London. Er war der verwöhnte Liebling der Londoner Gesellschaft, doch seine Freundschaft mit Lord Alfred Douglas wurde ihm zum Verhängnis: Wegen Homosexualität wurde er zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach der Entlassung lebte Wilde, dem Alkohol verfallen, in Italien und Frankreich und starb 1900 in Paris.

Schlagzeile

1895 wurde Wilde vom Polizeigericht in London wegen homosexueller Beziehungen zu zwei Jahren Freiheitsentzug mit Zwangsarbeit im Zuchthaus zu Reading verurteilt, wo er diese Abrechnung schrieb.