Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783211827468
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 272 S., 10 s/w Illustr., 2 farbige Illustr.,
Format (T/L/B): 1.1 x 24 x 16.2 cm
Einband: kartoniertes Buch
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
InhaltsangabeKlinik des therapeutischen Schlafentzugs Vom Schlafdefizit zur Wachtherapie Zur Entwicklung des antidepressiven Schlafentzuges (R. Tölle) Klinische Effekte des therapeutischen Schlafentzug (G. A. E. Rudolf) Prädiktoren für das Ansprechen auf den therapeutischen Schlafentzug (T. Kapitany) Die Kombination von Schlafentzug und anschließender Schlafphasenvorverlagerung bei depressiven Patienten (A. König, D. Riemann, J. Vollmann, F. Hohagen, H. Lohner, U. Voderholzer, N. Edali, C. Faller, M. Berger) Therapeutischer Schlafentzug und antidepressive Medikation (S. Kasper) Kombination von Schlafentzug und Lichttherapie zur Behandlung depressiver Störungen (A. Neumeister, M. Lucht, S. Kasper) Klinische und neurobiologische Effekte des Schlafentzugs (E. Seifritz, E. HolsboerTrachsler) Der therapeutische Effekt von wiederholten Schlafentzügen (M. H. Wiegand) Schlafentzug bei Therapieresistenz auf Antidepressiva (R. H. Van den Hoofdakker, M. C. M. Gordijn, A. Neumeister, S. Kasper) Psychometrische Untersuchungen mit der Befindlichkeitsskala während der Schlafentzugsbehandlung (H.J. Möller, M. Hollweg, T. Mager) Wirkmechanismen und biologische Grundlagen des therapeutischen Schlafentzugs Humorale Aspekte des Schlafentzuges (D. Ebert, W. Kaschka) Biologische Befunde bei wiederholter Anwendung des therapeutischen Schlafentzugs (Wachtherapie) (H. Kuhs, D. Färber) Tagesschwankungen der Stimmung und therapeutischer Schlafentzug (H.J. Haug) Biochemische Aspejte des therapeutischen Schlafentzuges (S. Ruhrmann) Bildgebende Verfahren bei Schlafentzug (D. Ebert) An animal model of depression and its relation to REM sleep deprivation (G. W. Vogel) Systemtheoretische Konzepte zur Wirkung des Schlafentzugs (E. Gehde, H. M. Emrich)