Beschreibung
Religionen sind nicht gestiftet worden, um miteinander ins Gespräch zu treten. Trotzdem finden wir Religionsgespräche in allen großen Religionen. Besonders interessant sind sie, wenn man sie in einem weiten Sinne versteht, also auch als Auseinandersetzungen um den Kern religiöser Wahrheit, etwa im Zusammenhang von Herauslösungsprozessen einer Religion aus der anderen oder der Abgrenzung unterschiedlicher konfessioneller Auslegungen. Eine besondere Bedeutung haben Religionsgespräche in der Geschichte des Christentums: Man denke an die Streitgespräche Jesu mit Schriftgelehrten und Pharisäern oder an die vielfältigen interkonfessionellen und interreligiösen Gespräche heute. In einem weiten Bogen von der Bibel bis zur Gegenwart setzt sich der Band mit verschiedenen Formen von Religionsgesprächen auseinander.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Schwabe Verlagsgruppe AG
info@schwabeverlag.ch
Grellingerstraße 21
CH 4052 Basel
Importeur:
Schwabe Verlag GmbH
Schwabe Verlag GmbH
info@schwabeverlag.de
Marienstraße 28
DE 10117 Berlin
Autorenportrait
Mariano Delgado ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Freiburg/Schweiz. Gregor Emmenegger ist Lehr- und Forschungsrat für Patristik und Kirchengeschichte an der Universität Freiburg/Schweiz. Volker Leppin ist Professor of Historical Theology an der Yale University.