0

Texte zur Medientheorie

Reclams Universal-Bibliothek 18239

Erschienen am 05.12.2002
11,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150182390
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 14.8 x 9.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Medien beeinflussen Erfahrungsmöglichkeiten und Deutungsmuster und sind Gegenstand und Instrumente von gesellschaftlichen Konflikten. Anhand von Quellentexten aus zweieinhalb Jahrtausenden wird das Nachdenken und das Wissen über Medien in seinen Kontexten repräsentiert: vom alttestamentlichen Bilderverbot bis zu aktuellen Debatten über Internet, Hypertext und Cyberspace. Die Texte folgen chronologisch der Medienentwicklung und geben zugleich ein Bild der sie begleitenden Ideengeschichte.

Inhalt

Alttestamentliches Bilderverbot, Exodus - Gesang und Dichtung, Sänger als Gefährten der Musen, Hesiod: Theogonie - Orpheus-Sage: Wirkungsmacht des Sängers, Simonides: Fragmente - Medienkonkurrenz: Schrift und dialogische Rede, Platon: Phaidros oder Vom Schönen - Rhetorik und Gedächtniskunst, Cicero: Über den Redner - Funktion der Dichtung, Horaz: Die Dichtkunst - Zeuxis-Anekdote: Realitätseindruck und Täuschung der Malerei, Plinius der Ältere: Naturkunde - Idolatrie, Tertullian: Die fünf Bücher gegen Marcion - Textauslegung: dreifacher Schriftsinn, Origines: Vier Bücher von den Prinzipien - Zeichentheorie: Bezeichnen, Nennen, Zeigen, Augustinus: Über den Lehrer - Wahrnehmbare Welt als Spiegel Gottes, Bonaventura: Pilgerbuch der Seele zu Gott - Historische Schriftsprachen als Medien Gottes, M. Luther: An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen - Sprache als soziales Band, Wertschätzung der Rhetorik, P. Melanchthon: Lob der Beredsamkeit - Bilderverbot, innere und äußere Bilder, U. Zwingli: Die Akten der zweiten Disputation - Veranschaulichung, J. A. Comenius: Große Didaktik - Kritik der Zerstreuung, B. Pascal: Gedanken über die Religion und einige andere Themen - Zeichengebrauch von Poesie und Malerei, G. E. Lessing: Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie - Wirkung des Theaters, G. E. Lessing: Hamburgische Dramaturgie - Bedeutung der Sprache für Mensch und Vernunft, J. G. Herder: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Über die Bildung eines Sprache. Eine Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft - Das menschliche Äußere als Medium des Inneren, J. C. Lavater: Physiognomische Fragmente - Das Für und Wider des Lesens, G. Ch. Lichtenberg: Einfälle und Bemerkungen - Sinnlichkeit und Verstand als Erkenntnisquellen. Anschauung und Begriff, I. Kant: Kritik der Urteilskraft - Auge und Ohr, Taktilität und bloße Sinnlichkeit, F. Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen - Denken und Sprechen, W. v. Humboldt: Über Denken und Sprechen - Romantische Universalpoesie als Medium der Vergesellschaftung, F. Schlegel: Athenäums-Fragmente - Wirkung der Schrift, W. v. Humboldt: Über den Zusammenhang der Schrift mit de Sprache - Kunst als Medium der Erkenntnis. Ende der Kunst, G. W. Fr. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik - Medienkonkurrenz: Baukunst und Buchdruck, V. Hugo: Lob der Buchdruckerkunst - Historizität der menschlichen Sinne, K. Marx: Ökonomisch-philosophische Manuskripte - Ideologie als Camera obscura, K. Marx/ Fr. Engels: Deutsche Ideologie - Medientechnischer Entwicklungsstand und Kunst- und Denkformen, K. Marx: Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie - Reproduktionstechniken und Demokratie, L. de Laborde: Die Revolution der Reproduktionsmittel - Fotografie und Kunst, Ch. Baudelaire: Die Fotografie und das moderne Publikum - Das Diorama als Modell für Wahrnehmung und Bewußtsein, Fr. A. Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart - Bilder und Einbildungen als die Masse bewegende Mächte, G.Le Bon: Psychologie der Massen - Wahrnehmungsmedien. Relativität der Einheit von Ich, Körper, Gegenstand, E. Mach: Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen - Fotografie als kollektives Gedächtnis, G. Santayana: Das fotografische und das geistige Bild - Film als Objektivierung psychischer Akte, H. Münsterberg: Das Lichtspiel - Medienkonkurrenz: Schriftkultur, visuelle Kultur, Film, B. Balasz: Der sichtbare Mensch - Film als Kollektivkunst, R. Harms: Philosophie des Films - Fotografie als Erweiterung des Sichtbaren, L. Moholy-Nagy: Malerei, Fotografie, Film - Radietheorie. Dialektik von Produktivkraftentwicklung und Produktionsverhältnissen, B. Brecht: Radio - eine vorsinflutliche Erfindung? Vorschläge für den Intendanten des Rundfunks. Über Verwertung. Der Rundfunk als Kommunikationsapparat - Eigendynamik der Technikentwicklung, Ende des bürgerlichen Individuums, E. Jü ...