Danubiana Carpathica 13 (60)/2023
Bewegung - Organisation - Ideologie. Sportliche Mobilisierung in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert, Dt/engl, Danubiana Carpathica 13
Erschienen am
29.01.2024, 1. Auflage 2024
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783111136202
Sprache: Deutsch
Umfang: 265 S., 23 farbige Illustr., 23 col. ill.
Format (T/L/B): 2.5 x 24.8 x 17.8 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
In welchem Verhältnis standen Sport, Ideologie und Mobilisierung in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert zueinander? Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dienten auch in dieser Region Sport und Körperbewegung als ein Vehikel ethnischer, nationaler und sozialer Aspirationen, die als solche medial kommuniziert und von der Öffentlichkeit wahrgenommen wurden. In der Zwischenkriegszeit bestanden gleichzeitig Tendenzen einer uniformierenden und letztlich paramilitärischen Auffassung vom Sport sowie vielfältige Formen transnationaler Kooperation. Die totalitären Regime des 20. Jahrhunderts implizierten eine ideologische Vereinnahmung von Sport und Bewegung. Die Texte internationaler Autor/innen beleuchten diese Prozesse im historischen Kontext mit Blick auf verschiedene Epochen, Staatsformen und Ideologen sowie diverse Sportarten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Vereinen und Bewegungen, die sich als deutsch" verstanden bzw. (zumindest zeitweise) deutschsprachig waren.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Angela Ilic und Tobias Weger, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, Germany.