0

Exempel und Exempelsammlungen

eBook - ISSN

Erschienen am 13.11.2015, 1. Auflage 2015
109,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110949650
Sprache: Deutsch
Umfang: 325 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Mittelalterliche Erzählgattungen im Lichte scholastischer Poetik / Knapp, Fritz Peter -- Die Kunst der Antwort. Exempla und dicta im lateinischen Mittelalter / Moos, Peter von -- Fabel, Exempel, Allegorese. Über Sinnbildungsverfahren und Verwendungszusammenhänge / Grubmüller, Klaus -- Narratio, Illustratio, Argumentatio. Exemplum und Bildungstechnik in der frühen Neuzeit / Daxelmüller, Christoph -- Der Tractatus moralis de oculo des Petrus von Limoges und seine ex empia / Newhauser, Richard -- Das Exempelwerk der englischen Bettelmönchec Ein Gegenstück zu den Gesta Romanorum? / Palmer, Nigel F. -- Die Gesta Romanorum und das Solsequium Hugos von Trimberg / Weiske, Brigitte -- Exempla im heilsgeschichtlichen Kontext. Zum Seelenwurzgarten / Williams-Krapp, Werner -- Das Verhältnis von Glosse und Exempel im Basler Plenar des Adam Petri von 1514 / Mertens, Volker -- Der Dekalog als Ordnungsschema für Exempelsammlungen. Der Große Seelentrost, das Promptuarium exemplorum des Andreas HondorfF und die Locorum communium collectanea des Johannes Manlius / Wachinger, Burghart -- Exempelsammlungen im narrativen Rahmen: Vom Pañcatantra zum Dekameron / Haug, Walter -- Les recherches en France sur les exempla médiévaux, 19681988 / Berlioz, Jacques

Inhalt

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Mittelalterliche Erzählgattungen im Lichte scholastischer Poetik -- Die Kunst der Antwort. Exempla und dicta im lateinischen Mittelalter -- Fabel, Exempel, Allegorese. Über Sinnbildungsverfahren und Verwendungszusammenhänge -- Narratio, Illustratio, Argumentatio. Exemplum und Bildungstechnik in der frühen Neuzeit -- Der Tractatus moralis de oculo des Petrus von Limoges und seine ex empia -- Das Exempelwerk der englischen Bettelmönchec Ein Gegenstück zu den Gesta Romanorum? -- Die Gesta Romanorum und das Solsequium Hugos von Trimberg -- Exempla im heilsgeschichtlichen Kontext. Zum Seelenwurzgarten -- Das Verhältnis von Glosse und Exempel im Basler Plenar des Adam Petri von 1514 -- Der Dekalog als Ordnungsschema für Exempelsammlungen. Der Große Seelentrost, das Promptuarium exemplorum des Andreas HondorfF und die Locorum communium collectanea des Johannes Manlius -- Exempelsammlungen im narrativen Rahmen: Vom Pañcatantra zum Dekameron -- Les recherches en France sur les exempla médiévaux, 19681988

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.