0

Deutschsprachige Romane der klassischen Moderne

eBook

Erschienen am 27.08.2008, 1. Auflage 2008
129,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110205992
Sprache: Deutsch
Umfang: 430 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Der deutschsprachige Roman der Klassischen Moderne (ca. 1890 - 1933) bildet den Schwerpunkt dieses Handbuchs mit 22 fundierten Einzelinterpretationen. Das Kompendium zeigt an exemplarischen, durch die Wirkungsgeschichte oder die zeitgenössische Rezeption nobilitierten Romanen aktuelle Interpretationsmöglichkeiten auf und stellt die Texte im kulturgeschichtlichen Kontext der Klassischen Moderne vor. Die einzelnen Beiträge interpretieren den Roman, indem sie die spezifischen Kennzeichen von Modernität herausarbeiten, sie führen an den aktuellen Forschungsstand heran und diskutieren ausgewählte Positionen. Unter anderem werden folgende Romane vorgestellt: Theodor FontaneEffi Briest, Thomas MannBuddenbrooksundDer Zauberberg, Carl EinsteinBebuquin, Heinrich MannDer Untertan, Franz KafkaDer Prozeß, Alfred DöblinBerlin Alexanderplatz, Robert MusilDer Mann ohne Eigenschaften, Irmgard KeunDas kunstseidene Mädchen und Joseph RothRadetzkymarsch . Das Handbuch ist sowohl für Literaturwissenschaftler als auch für Studenten und Lehrer eine wertvolle Informationsquelle

Autorenportrait

Matthias Luserke-Jaqui undMonika Lippke, TU Darmstadt.

Inhalt

Matthias Luserke-Jaqui: Einleitung; Helmut Scheuer:Theodor Fontane Effi Briest (1894/95); Nikola Roßbach: Arthur Schnitzler Leutnant Gustl (1900), Fräulein Else (1924); Fotis Jannidis: Thomas Mann Buddenbrooks (1901); Diana Schilling: Robert Walser Jakob von Gunten (1908); Sabina Becker: Rainer Maria Rilke Malte Laurids Brigge (1910); Matthias Luserke-Jaqui: Carl Einstein Bebuquin (1912); Moritz Baßler: Robert Müller Tropen (1915); Heinz Drügh: Heinrich Mann Der Untertan (1918);Oliver Jahraus: Thomas Mann Der Zauberberg (1924); Manfred Engel: Franz Kafka Der Prozeß (1925);Sikander Singh:Hermann Hesse Steppenwolf (1927);Reiner Marx:Hans Henny Jahnn Perrudja (1929);Jutta Schlich:Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz (1929);Philip Payne : Robert Musil Der Mann ohne Eigenschaften (1930/32); Rosmarie Zeller: Erich Kästner Fabian (1931); Ariane Martin:Irmgard Keun Das kunstseidene Mädchen (1932); Mirjam Springer: Hans Fallada Kleiner Mann - was nun? (1932); Jan Andres: Joseph Roth Radetzkymarsch (1932)

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.