0

Lyrik der DDR

Anthologie

Erschienen am 02.09.2009, 1. Auflage 2009
24,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783100015334
Sprache: Deutsch
Umfang: 448 S.
Format (T/L/B): 4.2 x 23.3 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

500 Gedichte von 180 Lyrikerinnen und Lyrikern der DDR: Diese umfassende und repräsentative Sammlung dokumentiert im chronologischen Längsschnitt die vielstimmige Geschichte der DDR-Lyrik. Sie beschränkt sich dabei nicht nur auf die Jahre der Existenz der DDR von 1949 bis 1990, sondern beginnt schon 1945 und gibt darüber hinaus einen Überblick über das erste Jahrzehnt nach der Maueröffnung (-DDR-Lyrik nach dem Ende der DDR-). Es ist ein -starkes Stück- deutscher Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur, nicht nur in politisch-weltanschaulicher Hinsicht, sondern vor allem auch ästhetisch: In den Blick gerät ein breites Spektrum lyrischer Genres, Schreibweisen, Sprachstile, Themen und Positionen, das nicht vergessen werden sollte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main

Autorenportrait

Heinz Ludwig Arnold, geboren 1940 in Essen und gestorben 2011 in Göttingen, war freiberuflicher Publizist und Honorarprofessor der Universität Göttingen.Er war Herausgeber der Zeitschrift 'Text+Kritik' sowie des >Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur<. 2009 erschien die von ihm herausgegebene dritte, völlig neu bearbeitete Auflage des >Kindler Literatur Lexikons<.

Schlagzeile

Ein Standardwerk der Lyrik zum 20. Jahrestag des Mauerfalls

Weitere Artikel vom Autor "Heinz Ludwig Arnold/Hermann Korte"

Alle Artikel anzeigen