0

A Morphological Approach to Cities and Their Regions

Erschienen am 23.11.2020, 1. Auflage 2021
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783038630456
Sprache: Englisch
Umfang: 294 S., 200 Illustr.
Format (T/L/B): 2.5 x 29.7 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Lesen und Verstehen der jeweiligen Stadtgeschichten ist die Basis fu¨r das Weiterbauen unserer Städte. Die Metapher der 'Stadtlektu¨re' steht dabei sinnbildlich fu¨r eine analytische Annäherung an den städtebaulichen Kontext. 'Die morphologische Betrachtungsweise von Stadt und Territorium' liefert dafu¨r anschaulich Zugang und ist fu¨r Architekten und Stadtplaner ein hilfreiches Analyseinstrument fu¨r das Arbeiten in gewachsenen städtischen Kontexten. Städte entstehen in einem sich u¨ber Jahrhunderte entwickelnden Prozess, den es zu lesen und zu analysieren gilt, will man Spielräume zuku¨nftiger Möglichkeiten ausloten, die allenfalls auch jenseits unserer gegenwärtigen Abhängigkeiten liegen. Voraussetzung dafu¨r ist eine gewisse Neugierde fu¨r die städtische Geschichte und die Bereitschaft, sich mit diesen gewachsenen Strukturen zu beschäftigen. Sylvain Malfroy vermittelt diese in seinen Texten anschaulich, gleichzeitig schwingt in ihnen eine grosse Begeisterung fu¨r die Stadt mit, die ermutigt, sich mit der jeweiligen Stadtbaugeschichte auseinanderzusetzen. Mit der Herausgabe des Unterrichtsklassikers zur Stadtmorphologie ist nun eine vielfach nachgefragte Publikation erhältlich. Sylvain Malfroy fu¨hrt zunächst die Entwurfs- und Stadttheorie Saviero Muratoris (1910-1973) ein, der die 'morhoplogische Betrachtungsweise' definierte und als Methode etablierte. Gemäss Muratori beschreibt Malfroy die städtischen Strukturen als geformte Ergebnisse historischer Prozesse und fordert den in der Stadt agierenden Architekten und Stadtplaner indirekt dazu auf, die Geschichte der Stadt zu lesen und mit seiner Arbeit an den historischen Diskurs anzuknu¨pfen. Gianfranco Caniggia (1933-1987) fu¨hrt die Theorie Muratoris in der Analyse der Stadt Florenz beispielhaft vor.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Triest Verlag GmbH
Kerstin Forster
contact@triest-verlag.ch
Hohlstrasse 400/A
CH 8048 Zürich
Importeur:
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co KG
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co KG
info@gva-verlage.ch
Postfach 2021
DE 37010 Göttingen

Autorenportrait

Sylvain Malfroy ist Kunst- und Architekturhistoriker und Dozent an der ZHAW. Als er dieses Lehrbuch verfasste, war er Assistent am Lehrstuhl fu¨r Städtebaugeschichte und Forscher am Institut fu¨r Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zu¨rich. Er ist Mitbegru¨nder des International Seminar on Urban Form (ISUF) und Mitglied des Redaktionsausschusses von dessen Zeitschrift Urban Morphology.

Weitere Artikel vom Autor "Malfroy, Sylvain/Caniggia, Gianfranco"

Alle Artikel anzeigen