Beschreibung
Seit der Postmoderne sind Architektinnen, Historiker und Theoretikerinnen von einer seltsamen Faszination für faschistische Architektur ergriffen. Woher kommt diese Faszination? Andrew Santa Lucia und Daniel Jonas Roche reagieren mit ihrem Buch auf diesen jahrzehntelang gepflegten akademischen Fetisch. Antifascist Architecture ist der erste Versuch, eine brauchbare Definition antifaschistischer Architektur zu entwickeln, ausgehend von der Frage, wie antifaschistische Architektur aussieht und wer sie baut. Das Buch ist eine kaleidoskopische, peripatetische Bricolage über Menschen, die sich heldenhaft dem antifaschistischen Kampf angeschlossen haben, von Gebäuden, die im Namen des Antifaschismus errichtet wurden. Es ist auch ein 'Ruf zu den Waffen' für eine antifaschistische utopische Zukunft. Es ist geschrieben für Studierende und Praktiker der Architektur ebenso wie für Aktivisten und Sozialwissenschaftlerinnen, die sich für antifaschistische Geschichte, Theorie und Praxis interessieren.
Warntext
ACHTUNG! Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Park Books AG
Patrick Schneebeli
info@park-books.com
Niederdorfstrasse 54
CH 8001 Zürich
Importeur:
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG
Carsten Schlieker
info@gva-verlage.de
Postfach 2021
DE 37010 Göttingen
Autorenportrait
Andrew Santa Lucia lehrt als Associate Professor of Practice an der Portland State University School of Architecture und ist Gründer von Office Andorus in Portland, Oregon. Daniel Jonas Roche lebt und arbeitet in New York City als Journalist und Autor und ist Nachrichtenredakteur des Architects Newspaper. Lane Rick ist eine in New York lebende Architektin, Künstlerin und Pädagogin. Sie ist die Mitbegründerin von Office of Things, einem kollaborativen Architektur- und Designstudio.